Blackbox Familiennachzug De Maizière findet Zahlenspiele irrelevantStimmt die SPD-Basis zu? Ob die Genossen Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU ermöglichen, hängt auch vom Kompromiss zum Familiennachzug ab. Innenminister de Maizière versucht bei der Vorstellung der Asylstatistik, Fettnäpfe zu vermeiden.16.01.2018 UhrVon Issio Ehrich
Sondierungspapier mit CDU/CSU Widerstand in SPD gegen GroKo wächstNicht nur der Berliner SPD-Landesvorstand spricht sich gegen Koalitionsverhandlungen aus - auch anderswo ist die Unzufriedenheit mit dem Sondierungspapier groß. SPD-Chef Schulz blickt dem Sonderparteitag trotzdem optimistisch entgegen.18.01.2018 Uhr
CSU einstimmig für Verhandlungen Scheuer appelliert an den Mut der SPDIn nur wenigen Tagen hat das zuvor gelobte Sondierungsergebnis die SPD in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. In der CSU müht sich das Spitzenpersonal um Verständnis. Doch der aufgezeigte Pfad müsse nun auch begangen werden, heißt es aus München.28.05.2019 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Jeder Zweite will halbe Amtszeit für MerkelDas aktuelle Trendbarometer zeigt, dass die politische Stimmung in Deutschland kompliziert ist. Weniger als zehn Prozent der Wähler glauben, dass von einer Großen Koalition ein Aufbruch ausginge. Und dennoch würden Neuwahlen kaum etwas ändern.15.06.2023 Uhr
Generelle Anti-Haltung zur GroKo Nahles wirft SPD-Linken "Schlechtreden" vorIn der SPD sind sich die Lager weiter uneins über die Haltung zur Großen Koalition. Für Fraktionschefin Nahles ist die ablehnende Haltung der Parteilinken allerdings eher "mutwilliges Schlechtreden" als eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Ergebnis.15.01.2018 Uhr
SPD-Forderung nach Sondierung Unionspolitiker lehnen Nachbesserungen abSo uneins die SPD über das Ergebnis der Sondierungsgespräche ist, so einig lehnen führende Unionspolitiker den Wunsch nach Nachbesserungen ab. Man sei gegen ein "Rosinenpicken", heißt es etwa. Unterstützung bekommen sie auch aus der SPD.14.01.2018 Uhr
"Bleiben beim Nein" Jusos kündigen No-GroKo-Tour anJuso-Chef Kevin Kühnert will eine weitere große Koalition unbedingt verhindern - und geht deshalb auf No-GroKo-Tour. Und der ehemalige Parteichef Sigmar Gabriel kritisiert eine Entscheidung der SPD-Spitze.18.01.2018 Uhr
Für und Wider GroKo Bei den Sozialdemokraten rumort es"Das Gesamtpaket stimmt", sagt SPD-Vize Scholz zum Ergebnis der Sondierungsgespräche mit der Union. Dagegen laufen vor allem jüngere Funktionäre gegen die Große Koalition Sturm. Und auch von Seiten der Wirtschaft hagelt es Kritik.18.01.2018 Uhr
Mahnende Worte von Merkel SPD-Spitze schwört Basis auf "Ja" einAuf die Sondierungen folgt der Parteitag: An Zuversicht mangelt es der SPD-Führung nicht, dass die Genossen für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union stimmen werden. Dennoch wirbt die Parteispitze weiter vehement dafür. Aus gutem Grund.13.01.2018 Uhr
Votum über GroKo-Papier SPD-Spitze stimmt zu - sechs Nein-StimmenDas Sondierungspapier geht seinen Weg durch die Parteigremien. CDU-Spitze und CSU-Landesgruppe sprechen sich einhellig für die Aufnahme von Gesprächen aus. Bei der SPD gibt es Gegenwind: Im Vorstand stellen sich mehrere Mitglieder gegen die GroKo.12.01.2018 Uhr