Mit 75 Jahren unter Reformdruck Die CSU kämpft um Junge und FrauenNicht einmal ein Ständchen gibt's: Wegen der Corona-Krise fällt die Feier zum 75. Geburtstag der CSU aus. Das ist bitter. Immerhin hat sich die Bayern-Partei trotz einiger Krisen in ihrer Geschichte gut gehalten - wohl auch, weil sie sich stets ein bisschen größer macht als sie ist. Was ihr fehlt, ist der Nachwuchs. 12.09.2020
Aufnahme von Moria-Geflüchteten Zehn deutsche Städte wollen helfenEine europäische Lösung für den Umgang mit der Feuerkatastrophe in dem Flüchtlingscamp Moria gibt es (noch) nicht. Tausende Gefüchtete harren weiter auf der Insel Lesbos aus. Zehn Stadtoberhäupter in Deutschland wollen nicht länger tatenlos zusehen.11.09.2020
Entwurf sieht Arbeitsgruppen vor "Autogipfel" vertagt Entscheidung zu HilfenStaatliche Kaufprämien für Pkw mit modernen Verbrennungsmotoren scheinen erst einmal vom Tisch: Spitzenvertreter aus Industrie und Politik beraten in einer Videokonferenz, wie es mit der Autobranche weitergehen soll. Einige Fragen sind noch offen.08.09.2020
Dobrindt im "ntv Frühstart" CSU fordert "deutliche Antwort" an RusslandDie Vergiftung des Kreml-Kritikers Nawalny schlägt weiter hohe Wellen. Wie soll die Politik auf Russland reagieren? CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt plädiert für eine europäische Lösung. Bei der Frage nach konkreten Maßnahmen weicht er jedoch aus.03.09.2020
Nicht nur wegen Corona Populismus verliert an BodenVor der Bundestagswahl 2017 waren populistische Einstellungen weit verbreitet - und nahmen danach noch zu. Das neue Populismusbarometer bestätigt jedoch eine Trendwende. Zwar hat auch die Corona-Krise damit zu tun, doch es gibt noch zwei andere Gründe.03.09.2020
Vorne soll eine Zwei stehen SPD will den Merkel-Rückzug nutzenSeit nunmehr Jahren dümpeln die Sozialdemokraten in den Umfragen zwischen 14 und 16 Prozent. Ihr "General" Klingbeil will sich damit nicht abfinden und nennt ein ehrgeiziges Wahlziel. Doch für den Stimmenzuwachs soll eigentlich der Koalitions-Seniorpartner sorgen.30.08.2020
RTL/ntv-Trendbarometer FDP sackt wieder auf fünf Prozent abDie vergangene Woche bringt kaum Bewegung in die Sonntagsfrage. FDP und Grüne verlieren einen Prozentpunkt, was den Liberalen Sorge bereiten muss. Die stagnierenden Werte bei Union und SPD dürften wiederum die Stimmung der Scholz-Truppe trüben.22.08.2020Von Sebastian Huld
Top-Ökonomen zeigen Verständnis Scholz' Schuldenpläne sorgen für StreitSeit Amtsantritt war Finanzminister Scholz der Mann der Schwarzen Null - ohne Wenn und Aber. Seit er aber die "Bazooka" herausgeholt hat, um mit "Wumms" aus der Corona-Krise zu kommen und auch noch SPD-Kanzlerkandidat geworden ist, ändert sich das. Das sorgt nun für Streit in der GroKo.20.08.2020
Krisenstab in Bayern erweitert Söder baut Kabinett nach Corona-Panne umZweimal bietet die bayerische Gesundheitsministerin Huml infolge der Corona-Testpanne im Freistaat ihren Rücktritt an. Doch Ministerpräsident Söder hält an der Parteifreundin fest, stellt ihr nun aber einen Staatssekretär an die Seite. Dafür muss ein anderes politisches Vorhaben in Bayern ruhen.20.08.2020
Offene Kanzlerkandidatenfrage Söder bringt Unruhe in die CDUWährend sich die SPD auf ihren Kanzlerkandidaten festgelegt hat, will sich die Union in der Frage noch ein paar Monate Zeit lassen. Doch Markus Söder kann seine Ambitionen schlecht verhehlen - zum Ärger der Noch-Parteivorsitzenden. 16.08.2020