"Gegen die Politik der Angst" Zehntausende demonstrieren gegen die CSUFür die CSU läuft es in Bayern gerade alles andere als rund: Weder der harte Kurs in der Flüchtlingspolitik noch das Polizeiaufgabengesetz holen abgewanderte Wähler zurück. Stattdessen gehen Tausende gegen den CSU-Kurs auf die Straße.23.07.2018 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Trumps Kapriolen beenden AfD-HöhenflugAusgerechnet ein Populist sägt an den Umfragewerten der AfD: Die Bundesbürger zerbrechen sich über Trumps Russland-Gipfel den Kopf und vergessen darüber zeitweilig das Flüchtlingsthema. Die etablierten Parteien profitieren davon allerdings nur bedingt.28.07.2018 Uhr
Die Kritik reißt nicht ab Seehofer verliert Unterstützung in der CSUWegen seiner Flüchtlingspolitik muss CSU-Chef Seehofer öffentlich scharfe Kritik einstecken. Nun kommt Gegenwind auch aus den eigenen Reihen. Dem EKD-Ratsvorsitzendem Bedford-Strohm fehlen indes die christlichen Werte in der nationalen Debatte.24.07.2018 Uhr
Eine Frage von Stil und Anstand Seehofer sieht sich als Opfer einer KampagneFür seine Äußerung über 69 Abschiebungen an seinem 69. Geburtstag kassiert Innenminister Seehofer Schimpf und Tadel - er selbst findet die Aufregung jedoch überzogen. Seinen Kritikern wirft er vor, in der Debatte ihrerseits "Anstand und Stil" vermissen zu lassen.19.07.2018 Uhr
Wegen Kritik an Asylpolitik CSU will Demo-Verbot für Münchner TheaterDas Volkstheater und die Kammerspiele in München unterstützen eine Demonstration gegen den politischen Kurs der CSU. Der Partei passt der Aufruf so gar nicht: Da die beiden Häuser aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, sollen sie sich politisch neutral verhalten.18.07.2018 Uhr
Person der Woche: Sami A. Das Desaster um einen GefährderDie Abschiebung des Islamisten Sami A. löst den nächsten Koalitionskrach aus. Die SPD sieht den Rechtsstaat verletzt, ein Politiker stellt Strafanzeige, die Rückholung wird gefordert. Die politische Außenwirkung ist desaströs.17.08.2018 UhrVon Wolfram Weimer
Kein Rückenwind für Landtagswahl Söder schiebt CSU-Umfragetief auf BerlinNach derzeitigem Stand dürfte die CSU bei der Landtagswahl in Bayern ihre absolute Mehrheit verlieren. Ministerpräsident Söder sieht darin aber kein eigenes Verschulden. Allerdings stellt selbst ein FDP-Vize einen Stimmungswandel in dem Bundesland fest.19.07.2018 Uhr
Kontrollen nur mit Erlaubnis Bayerns Grenzpolizei wird zu Hilfstruppe"Dann machen wir es halt selbst", erklärt Bayerns Landeschef Söder im April - und meint damit die Überwachung der Grenze durch eine eigene Landespolizei. Doch weil für Grenzschutz der Bund zuständig ist, muss die Behörde künftig für Kontrollen um Erlaubnis bitten. 16.07.2018 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Mehrheit hält Seehofer für "Störenfried"Die Opposition keilt, die SPD empört sich - und mittlerweile wächst auch unionsintern die Kritik an Horst Seehofer und seiner Asylpolitik. Noch deutlicher ist allerdings das Urteil der Wähler: Eine Mehrheit von 62 Prozent hält den Innenminister laut Umfrage nicht mehr für tragbar. 16.07.2018 Uhr
Günther, Laschet, AKK Merkels loyale ErbenDer Unionsstreit war nicht nur für die Kritiker der Kanzlerin eine Chance. Auch die Unterstützer Angela Merkels konnten den Konflikt nutzen, um sich zu profilieren: Zwei haben sich besonders ins Zeug gelegt. 14.07.2018 UhrVon Christian Rothenberg