Der kurze Sommer der Kanzlerin Merkel kehrt zurück zu ihren ProblemenNach zweieinhalb Wochen Urlaub kehrt die Kanzlerin auf die politische Bühne zurück. Vor der ersten Bundestagssitzung nach der Sommerpause im September, kommen nun knifflige Verhandlungen auf sie zu - sowohl innen- als auch außenpolitisch.08.08.2018 Uhr
Thema steht nicht zur Debatte Bundesregierung: Keine neue WehrpflichtDie Bundesregierung will das überraschend auf die Agenda gerutschte Thema Wehrpflicht schnell wieder abräumen. Einen Spagat versucht das Fachressort. Es sei eine gute Debatte, wenn es darum gehe, militärisches und ziviles Engagement zu stärken.06.08.2018 Uhr
"Babylonische Gefangenschaft" Trittin: SPD trägt zum Grünen-Erfolg beiDer Höhenflug der Grünen bringt die SPD in die Bredouille. Grünen-Politiker Jürgen Trittin macht die Sozialdemokraten mitverantwortlich für den Erfolg seiner Partei: Andrea Nahles beschleunige mit ihrer Beschwichtigungspolitik im Unionsstreit ihren eigenen Niedergang.06.08.2018 Uhr
Angst vor "Gegenleistung" Seehofer will Entscheidung zu MigrationsabkommenDer Bundesinnenminister möchte die angestrebten Flüchtlingsabkommen lieber gestern als heute zu Papier bringen, hat aber gleichzeitig Angst vor möglichen Forderungen Italiens und Griechenlands. Von der Kanzlerin wünscht sich Seehofer mehr Unterstützung bei der Einführung von Ankerzentren.06.08.2018 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer CSU zieht Union tiefer in die KriseDie Union findet keinen Weg aus ihrem Dauertief: Noch weniger Bundesbürger als in der vergangenen Woche würden CDU/CSU wählen, was vor allem an der Schwäche der Bayern liegt. Von einem historischen Tief ist die Union indes noch ein Stück entfernt.05.08.2018 Uhr
"Soll Ergebnisse liefern" Nahles kritisiert "schäbige Politik" SeehofersFür die bayerische Landtagswahl geht SPD-Chefin Nahles von einem Verlust der CSU aus - und das zurecht, wie sie sagt. Denn statt "Pseudo-Debatten" zu führen, solle Seehofer lieber die Dinge angehen, die in seinen Zuständigkeitsbereich fallen.03.08.2018 Uhr
Ein gemeinsamer Auftritt geplant Merkel trifft Söder im WahlkampfAngesichts des Asylstreits der Unionsparteien ist lange nicht klar, ob die CSU im Wahlkampf auf Bundeskanzlerin Merkel setzt. Dass Ministerpräsident Söder jetzt doch mit Merkel auftreten wird, hat er vermutlich dem Einfluss eines Ehrenvorsitzenden zu verdanken.03.08.2018 Uhr
"Partei der Leberkäs-Etage" Blume verteidigt CSU-VerhaltenDie CSU kassiert beim Versuch, die Flüchtlingsdebatte anzuheizen, eine herbe Pleite. In den Umfragen geht es bergab, daheim demonstrieren Zehntausende und der Verfassungsgerichtspräsident mahnt. Nun will der Generalsekretär die Wogen glätten.31.07.2018 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer CSU unbeliebter als bei der BundestagswahlSind es noch immer die Nachwirkungen des Unionskrachs oder ist es doch die harte Haltung in der Flüchtlingspolitik? Wie auch immer, in der jüngsten Forsa-Umfrage liegt die CSU noch unter dem Ergebnis der Bundestagswahl 2017. 13.08.2018 Uhr
Verfassungsrichter rügt die CSU Voßkuhle nennt Asylrhetorik "inakzeptabel"Während des Flüchtlingsstreits wählen einzelne Politiker scharfe Worte. Nun kritisiert der Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle in einem Interview: Die CSU, sagt er, habe sich während der Debatte mehrfach im Ton vergriffen.26.07.2018 Uhr