Söder wird Ministerpräsident Seehofer tritt "rundum zufrieden" abZerknirscht, aber entschlossen verteidigt Bayerns Ministerpräsident Seehofer den Ausgang des innerparteilichen Machtkampfs. Der vorzeitige Rücktritt sei schwierig, aber richtig. Lob für seinen Nachfolger Söder hat Seehofer dennoch nicht parat.04.12.2017 Uhr
Gespräche mit Union SPD macht den nächsten kleinen SchrittDie SPD müht sich weiter in Richtung Regierungsverantwortung. Die Parteiführung will sich vom Parteitag nun dafür ein Mandat holen. Überhaupt kommt auf die Mitglieder viel Arbeit zu.04.12.2017 Uhr
Neuer bayerischer Regierungschef Söder löst Seehofer Anfang 2018 abBayerns Ministerpräsident Seehofer verzichtet auf eine erneute Kandidatur und zieht sich Anfang 2018 zurück: Vor der bayerischen CSU-Fraktion erklärt er seinen Rückzug. Markus Söder soll ihn beerben. Seehofer will aber Parteichef bleiben - mindestens.04.12.2017 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer GroKo-Parteien leicht im Plus - FDP nichtDie Aussicht auf eine weitere Große Koalition löst bei vielen Wahlberechtigten keine Begeisterung aus. Dennoch verzeichnen Union und SPD in dieser Woche Stimmengewinne. Für die FDP geht es abwärts.04.12.2017 Uhr
CSU erhält Doppelspitze Seehofer ist bereit, vorzeitig abzutretenSeit der desaströsen Bundestagswahl steht CSU-Chef Horst Seehofer parteiintern unter Druck. Berichten zufolge scheint seine Zukunft nun geklärt: Demnach könnte Seehofer das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten bereits im ersten Quartal 2018 niederlegen.04.12.2017 Uhr
Union ist sich uneins Altmaier will Syrer nicht abschiebenDie Unions-Innenminister wollen Syrer wieder abschieben, "sobald es die Sicherheitslage im Land erlaubt". Für die Innenministerkonferenz ist ein entsprechender Antrag geplant. Der Kanzleramts- und der Fraktionschef halten das aber für unrealistisch - erstmal.03.12.2017 Uhr
Missverständnis oder Intrige? Schulz sauer über Leak aus UnionUnion und SPD seien offen für Koalitionsgespräche, so heißt es jedenfalls nach dem Gespräch beim Bundespräsidenten. Aber SPD-Chef Schulz widerspricht deutlich - und wirft CDU und CSU einen Vertrauensbruch vor.01.12.2017 UhrVon Christian Rothenberg
Parteichefs am Zug Reicht es zum Ja-Wort?Gut zwei Stunden sitzen die Chefs von CDU, CSU und SPD beim Bundespräsidenten. Sie loten aus, wie Deutschlands künftige Regierung aussehen könnte. Nun wollen sie ihre jeweiligen Parteien informieren.01.12.2017 Uhr
Wunsch nach Koalition in Bayern CSU stürzt in Umfrage abSeit der Bundestagswahl streitet die CSU um ihre künftige Ausrichtung. Das bestätigt eine Umfrage der Anhänger: Drei Viertel nehmen die Partei als zerstritten wahr. Nur wenige wollen Horst Seehofer als Parteichef und Ministerpräsident behalten.01.12.2017 Uhr
Grüne wollen Bekenntnis SPD giftet in Glyphosat-Streit gegen MerkelDas folgenreiche CSU-Votum zum Glyphosat-Einsatz sorgt weiter für hochrote Köpfe in der SPD. Dabei zielen die Attacken auch auf Kanzlerin Merkel. Derweil versuchen es die Grünen bei dem Thema mit Sachpolitik - mit einem möglicherweise bitteren Ende für die SPD.30.11.2017 Uhr