Bayern fürchtet Benachteiligung Netzagentur widerspricht Dobrindt bei GasmangelIn Winter könnte es regional zu Gasmangellagen kommen. Diese Aussage vom Chef der Bundesnetzagentur ruft CSU-Mann Dobrindt auf den Plan. Dieser befürchtet etwa für Bayern Nachteile, falls tatsächlich zu wenig Gas fließt. Die Behörde weist den Vorwurf zurück. 19.08.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne drängen nach oben, für Union wird's engAuf dem Spitzenplatz wird es eng für die Union: Nur noch einen Prozentpunkt müssen die Grünen holen, dann liegen sie gleichauf mit der CDU/CSU. Ein Wettkampf, bei dem die SPD nur noch von Weitem zuschaut.16.08.2022 Uhr
Nach Vorschlag von Steinmeier Merz spricht sich für soziales Pflichtjahr ausSollten deutsche Schulabsolventen ein verpflichtendes Sozialjahr leisten? Diese Idee kam zuerst von Bundespräsident Steinmeier, doch er kassierte dafür viel Kritik. Nun bläst CDU-Chef Merz ins gleiche Horn - mit Verweis auf das positive Feedback der jungen Generation.16.08.2022 Uhr
Bundespolitik reagiert auf Klage "Schröder hat jedes Gespür für Anstand verloren"Mit seiner Ankündigung, gegen den Bundestag vor Gericht zu ziehen, sorgt Gerhard Schröder für Kopfschütteln. Sein Vorhaben sei "dreist", poltert es aus der CSU. Auch die FDP verteidigt die Entscheidung, dem Altkanzler einige seiner Sonderrechte zu entziehen. Anders sieht es hingegen die AfD.12.08.2022 Uhr
Generalsekretär im "Frühstart" CSU: "Kanzler muss Gaseinkauf zur Chefsache machen"Deutschland werde in der Energiekrise schlecht regiert, sagt CSU-Generalsekretär Huber. Er fordert von Kanzler Scholz mehr Einsatz bei der Gasbeschaffung - und Entlastungen bei der Pendlerpauschale.10.08.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Merz rutscht noch tiefer ins Umfrage-TalFriedrich Merz hat ein Problem: Nicht einmal die Anhänger der Union würden den CDU-Chef gern mehrheitlich als Kanzler sehen - und das, obwohl CDU und CSU im Parteien-Ranking weiter führen. So düster wie Merz' Umfragewerte fällt sonst nur der demoskopische Blick auf die Zukunft aus.09.08.2022 Uhr
"Müssen schnell handeln" Söder und Merz fordern AKW-Weiterbetrieb bis 2024Längere Atomlaufzeiten gegen die Energiekrise? Für die Union-Chefs ist die Antwort eindeutig: Ja. Söder und Merz wollen einen Weiterbetrieb bis mindestens 2024. Und drängen den Bundestag zu einer zeitnahen Entscheidung darüber.04.08.2022 Uhr
Debatte um Laufzeitverlängerung Söder und Merz besuchen AtomkraftwerkKönnten längere Atomlaufzeiten eine mögliche Energiekrise im Winter abfedern? In der Union beantwortet man die Frage mit einem deutlichen "Ja", in der FDP ist man ebenfalls nicht abgeneigt. Die Chefs von CDU und CSU dürften sich von einem Besuch des Meilers Isar 2 neuen Schwung in der Diskussion erhoffen.04.08.2022 Uhr
RTL/ntv-Umfrage klärt Ampel-Zoff Mehrheit will Entlastungen, Atomkraft und Tempolimit Angesichts der Gas-Krise ist in der Ampelkoalition ein Streit über den weiteren Kurs der Bundesregierung entbrannt. Beim Bürger gibt es zu fast jedem Streitpunkt eine klare Mehrheit. Vor allem bei der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken zeigt sich ein eindeutiges Meinungsbild.04.08.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer SPD fällt weiter hinter Union und Grüne zurückAllmählich nähert sich die SPD wieder Umfragewerten aus düstersten Tagen. Derweil bauen CDU und CSU ihre Führung aus, haben aber weiter die Grünen im Nacken. Aus deren Reihen kommt der Wunschkanzler vieler Befragter.02.08.2022 Uhr