"Leider spüren wir das" Söder beklagt "Bayern-Bashing" durch Ampel-KoalitionDer Freistaat Bayern soll im bundespolitischen Berlin kein gutes Standing genießen - so sieht es zumindest Ministerpräsident Söder. Spürbar sei die Benachteiligung laut Söder an gekürzten Zuschüssen und abgesagten Terminen. 01.08.2022 Uhr
Bayerns Energiekrise "CSU hat Ausbau der Erneuerbaren kaputtgemacht"Bayern könnte im Winter besonders von der Energiekrise betroffen sein. Kein anderes Bundesland ist so sehr von russischem Gas abhängig. Das Problem ist hausgemacht.01.08.2022 UhrVon Marko Schlichting, München
Grünen-Chefin im "ntv Frühstart" Lang: "Laufzeitverlängerung wird es mit uns nicht geben"Im Zuge der Energiekrise diskutiert die Ampelkoalition auch über die verbliebenden Atomkraftwerke. Einen Wiedereinstieg in die Kernenergie lehnten die Grünen ab, sagt Parteichefin Lang im "Frühstart" bei ntv. Kritik äußert sie vor allem am bayerischen Ministerpräsidenten Söder.01.08.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Das Thema Energie treibt viele Deutsche umViele Menschen in Deutschland machen sich laut RTL/ntv-Trendbarometer Gedanken um die Energieversorgung. Für 68 Prozent ist es das wichtigste Thema, knapp gefolgt vom Krieg in der Ukraine. Bei einer Kanzler-Direktwahl würden derweil die meisten Menschen Minister Habeck die Stimme geben.26.07.2022 Uhr
Drei Unions-Politiker vor Merz Habeck führt jetzt das Politiker-Ranking anVielleicht ist es die Medienpräsenz in Krisenzeiten, die Wirtschaftsminister Habeck zum neuen Spitzenreiter des Forsa-Politiker-Rankings macht. Er liegt dabei klar vor Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner. Der CDU-Vorsitzende Merz muss sich derweil drei anderen Unions-Politikern geschlagen geben.27.07.2022 Uhr
Markus Blume im "ntv Frühstart" "Atomkraft verlängern, nicht bei Kultur kürzen"CSU-Politiker Blume fordert eine Laufzeitverlängerung für die noch bestehenden Atomkraftwerke in Deutschland und ein Ende der Gasverstromung. Zudem dürften künftige Entlastungspakete "nicht nur ein homöopathisches Pflaster sein".25.07.2022 Uhr
"Schreckensnachrichten" unsinnig Merz mahnt Politik zu mehr ZuversichtFriedrich Merz fordert die Parteien zu mehr Optimismus auf: Aufgabe der Politik sei es, Lösungswege bereitzustellen, appelliert der CDU-Chef auch an die eigenen Reihen. Gemeinsam mit CSU-Landesgruppenchef Dobrindt kritisiert er zugleich die Bürgergeldpläne und "langsame Arbeit" der Ampel-Regierung.21.07.2022 Uhr
365-Euro-Ticket und Tankrabatt Söder fordert mehr Entlastungen für alleSteigende Spritpreise, Lebensmittelkosten und Nebenkostenrechnungen: Die Inflation beunruhigt derzeit viele Bundesbürger. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder schlägt ein weiteres Entlastungspaket dagegen vor - und bekommt Unterstützung von der Linkspartei.17.07.2022 Uhr
Buschmann: "Das ist Schmarrn" Söder beklagt "Bayern-Bashing" der AmpelBayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Söder ist unzufrieden mit der Politik der Ampelparteien: Nicht nur wolle sie die Bevölkerung umerziehen, sie blende auch die Bedürfnisse des Südens der Republik aus. Besonders hart geht er mit der FDP ins Gericht. Der Justizminister kontert. 18.07.2022 Uhr
BGH: Keine Bestechlichkeit CSU-Politiker dürfen Millionen aus Maskendeals behaltenDie Affäre um lukrative Maskengeschäfte geht glimpflich für die langjährigen CSU-Abgeordneten Alfred Sauter und Georg Nüßlein aus. Der Bundesgerichtshof sieht den Vorwurf der Bestechlichkeit nicht erfüllt. Damit dürfen sie die sehr hohen Provisionen behalten.13.07.2022 Uhr