RTL/ntv-Trendbarometer Grüne stürzen ab, CDU legt zuGas- und Strompreise, Entlastungen, Laufzeitverlängerungen der Atomkraftwerke: Das Thema Energiekrise treibt viele Menschen in Deutschland um. Und Wirtschaftsminister Habeck machte zuletzt nicht immer eine gute Figur. Im Trendbarometer rutscht nicht nur er, sondern auch seine Partei ab.13.09.2022 Uhr
Union nimmt Habeck aufs Korn Scholz zeigt sich heute ungewohnt rauflustigDie Generaldebatte im Bundestag verläuft emotional - ein Fingerzeig auf die angespannte Lage im Land. Die Union hat sich erkennbar vorgenommen, dem stolpernden Wirtschaftsminister Habeck ein paar Schubser mitzugeben. Doch auch der Kanzler zeigt sich im Angriffsmodus.08.09.2022 UhrVon Sebastian Huld
Nach Umsturz-Fantasien in Chats Bayerns Verfassungsschutz beobachtet AfDBisher standen die "Junge Alternative" und einzelne AfD-Mitglieder auf der Liste des bayerischen Verfassungsschutzes. Nun ist die Gesamtpartei ein Verdachtsfall. Der AfD-Landeschef Protschka zeigt sich unbeeindruckt. Die bayerische AfD ist wegen radikaler Chats auf Telegram zuvor in Bedrängnis geraten.28.10.2022 Uhr
Wüst zu Gast beim Gillamoos Söder holt zum Rundumschlag gegen Ampel ausZum politischen Frühschoppen auf dem Gillamoos-Volksfest gehört nicht nur die morgendliche Maß Bier, sondern auch der verbale Schlagabtausch. Zwar lobt CSU-Chef Söder das neue Entlastungspaket, die Bundesregierung bekommt dennoch ordentlich ihr Fett weg.06.09.2022 Uhr
Gasspeicher besonders schützen Union will Entlastungsbetrag von 3000 EuroDie Ampel feilt noch am dritten Entlastungspaket. Die Spitze der Unionsfraktion diskutiert bei ihrer Klausur ebenfalls über Erleichterungen und konzentriert sich konkret auf Bezieher mittlerer und geringer Einkommen.01.09.2022 Uhr
Bei Bundestags- und Europawahlen SPD und Grüne dringen auf Wahlalter ab 16Ein Zwischenbericht der Wahlrechtskommission legt gleich mehrere Änderungen des deutschen Wahlrechts nahe - auch im Hinblick auf das Wahlalter. SPD und Grüne plädieren nun vehement für eine Senkung des Wahlalters. Die Union stellt sich weiter dagegen. 01.09.2022 Uhr
"Besser als alle anderen" Söder lobhudelt BayernFür seine Bescheidenheit war Markus Söder noch nie bekannt. Daher dürfte es den geneigten Politbeobachter auch nicht überraschen, dass der bayerische Ministerpräsident sein Bundesland am besten findet. Das wird nach seiner Meinung auch in Zukunft noch so sein.30.08.2022 Uhr
Debatte um Laufzeiten Scheuer fordert Bau von drei neuen AKWAngesichts der Befürchtungen, im Winter könnte Deutschland einen Energieengpass erleben, dringt insbesondere die CSU auf eine Fortführung der Atomkraft. Ex-Verkehrsminister Scheuer fordert nun sogar den Bau dreier neuer AKW.27.08.2022 Uhr
"Ich vernichte euch alle" Impfgegner greift Reporter in München anBei einer Pressekonferenz von Bayerns Gesundheitsminister Holetschek geht ein polizeilich bekannter junger Mann im Zentrum von München auf Journalisten los und beschimpft sie. Nach einem Platzverweis kommt der Impfgegner zurück und wird handgreiflich. 25.08.2022 Uhr
"Fehlentscheidungen in Bayern" Habeck stichelt in AKW-Debatte mit CSU zurückDas Gas in Deutschland wird zum Winter hin knapp. Die CSU fordert deshalb eine schnelle Entscheidung der Bundesregierung für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Das sei "die falsche Debatte", sagt Habeck und weist auf Fehlentscheidungen im "südostdeutschen Raum" hin.22.08.2022 Uhr