Am Ende ein Demokratietraining "Für gute Nachbarschaft reicht friedliche Koexistenz"Man trifft sie im Hausflur oder auf der Straße, manche kennt man seit Jahren vom Sehen und doch bleiben Nachbarn immer ein wenig fremd. Trotzdem gehören sie zum sozialen Netzwerk eines jeden dazu. Die Forschung zeigt, es braucht nicht viel für eine gute Nachbarschaft.24.06.2023
Steinmeier zum 17. Juni 1953 "Wer so spricht, verhöhnt die SED-Opfer"70 Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR ruft Präsident Steinmeier dazu auf, Freiheit und Demokratie zu verteidigen. Deutliche Worte findet er auch für Extremisten und Populisten, die behaupten, es sei heute noch wie in einer Diktatur. 16.06.2023
Bekannte Partei löst sich auf Herber Rückschlag für Demokraten in HongkongPekings "Sicherheitsgesetz" treibt viele pro-demokratische Politiker und Aktivisten von Hongkong in den Untergrund oder aus dem Land. Eine der bekanntesten Parteien löst sich angesichts der Repressionen nun selbst auf.27.05.2023
Thüringen-Monitor zeigt Stimmung Jeder zweite Thüringer mit Demokratie unzufriedenJährlich fragen Thüringer Forscher die Befindlichkeiten im Freistaat ab. Selten war die Unzufriedenheit mit der Politik größer. Nicht einmal jeder Sechste vertraut der Bundesregierung. Auch die Landesregierung büßt massiv ein. Und auch wenn rechtsextreme Einstellungen nicht zugenommen haben, breiten sich neurechte Positionen aus.23.05.2023
"Demokratie gerät unter Druck" Verfassungsschutz: AfD verbreitet Kreml-PropagandaDie AfD steht in Umfragen gut da wie nie. Sie punktet derzeit auch mit der Forderung, die Sanktionen gegen Russland zu beenden. Verfassungsschutzpräsident Haldenwang unterstellt der Partei die Verbreitung russischer Propaganda. 22.05.2023
"Stehen an Scheideweg" Wahl in Thailand: Neue Hoffnung auf DemokratieDas von politischen Unruhen geprägte Thailand hat seit den 1930er Jahren zahlreiche Putsche erlebt. Am Sonntag wird nun ein neues Parlament gewählt: Bleibt die Militärjunta weiter an der Macht oder schafft die Opposition den Wandel?14.05.2023
Proteste gegen Justizreform Erneut Hunderttausende in Israel auf der StraßeMit dem Ende der Parlamentspause in Israel wird eine Wiederaufnahme der politischen Bemühungen für die umstrittene Justizreform erwartet. Erneut gehen Hunderttausende auf die Straße und protestieren gegen das Vorhaben. Der Mai könnte für Regierungschef Netanjahu entscheidend werden.30.04.2023
Göring-Eckardt zu Klima-Rebellen "Ein netter Satz zu Volker Wissing muss sein"Atomausstieg, Verbrenner-Aus, Wärmewende - Klimaschutz ist geltendes Recht und doch sorgt jede dazugehörige Entscheidung für einen Aufstand. Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt ist im "Klima-Labor" von ntv dennoch überzeugt, dass wir die Energiewende besser stemmen werden als Autokratien.29.04.2023
Gipfel bringt Länder zusammen Biden: "Demokratie ist harte Arbeit"Der "Gipfel für Demokratie 2023" will eine Front gegen autokratische Länder wie Russland und China bilden. Dafür sagt Biden bei der virtuellen Veranstaltung erneute Hunderte Millionen Dollar für die Stärkung der Demokratie zu. Das Geld soll in Programme zur Pressefreiheit oder zur Korruptionsbekämpfung fließen.29.03.2023
Lage in Israel spitzt sich zu Minister-Rauswurf löst neue Proteste ausIsraels rechts-religiöse Regierung will mit aller Macht eine höchst umstrittene Justizreform durchsetzen. Nach der Entlassung eines kritischen Ministers kommt es zu wütenden Massenprotesten. Wird die Reform angesichts der beispiellosen Spaltung des Landes ausgesetzt?27.03.2023