"Ein Fehler, ein Desaster" Zweiter Lockdown tritt in Israel in KraftWegen stark steigender Infektionszahlen legt Israel das öffentliche Leben erneut still. Dass es überhaupt so weit kommen musste, kreiden viele der Corona-Politik der Regierung an. Die Einschränkungen beginnen nun genau vor den wichtigsten jüdischen Feiertagen.18.09.2020
Vorschlag von US-Justizminister Gewalttätigen Protestlern droht harte StrafeUS-Präsident Trump fordert harte Strafen für gewalttätige Teilnehmer bei Anti-Rassismus-Protesten. Medienberichten zufolge denkt Justizminister Barr daran, die Demonstranten wie Putschisten zu behandeln. Bei derartigen Anklagen drohen langjährige Haftstrafen.17.09.2020
2000 Anzeigen gegen Uniformierte Lukaschenko bittet Putin um WaffenDer belarussische Präsident Lukaschenko will sich mit modernen Waffen aus Russland behelfen, um die "Lage im Inneren unter Kontrolle zu halten". Gewalt scheint das Allheilmittel. Unterdessen sind wegen Prügelattacken während der Massenproteste viele Anzeigen eingegangen.16.09.2020
Trotz massiver Einschüchterung Zehntausende auf den Straßen von MinskWährend neuer Proteste gegen Präsident Alexander Lukaschenko sind in Belarus am Wochenende erneut mehrere Hundert Menschen festgenommen worden. Die Polizei geht nun auch härter gegen Frauen vor. Bundesaußenminister Maas ruft zur Unterstützung der Demonstranten auf. 14.09.2020
250 Festnahmen in Minsk Regime greift gegen Demonstranten durchSie lassen sich von Gewaltandrohungen und Repressionen nicht beirren: Zehntausende Menschen gehen auch an diesem Sonntag auf die Straße, um gegen den belarussischen Staatschef Lukaschenko zu demonstrieren. Bei ihrem "Marsch der Helden" erinnern sie auch an prominente Inhaftierte.13.09.2020
Besuch bei Putin Treffen entscheidet Lukaschenkos SchicksalAm Montag besucht der belarussische Machthaber Lukaschenko den russischen Präsidenten Putin. Er hofft auf Unterstützung aus Moskau, zu bieten hat er wirtschaftliche Zugeständnisse. Mit Hilfen für Lukaschenko riskiert Moskau allerdings, die Sympathien der Belarussen zu verlieren.12.09.2020Von Denis Trubetskoy
Protest mündet in Krawalle Hunderte Gelbwesten in Paris festgenommenBereits seit zwei Jahren geht die Gelbwesten-Bewegung in Frankreich auf die Straße. Nach längerer Pause demonstriert die Gruppe wieder in Paris, es kommt zu Ausschreitungen. Ein Initiator hatte im Vorfeld zu "vollständigem zivilen Ungehorsam" aufgerufen.12.09.2020
Viele Festnahmen in Belarus Demonstrierende Frauen hart angegangenDie Protestbewegung gegen Staatschef Lukaschenko wird auch von weiblichen Demonstranten geführt - sind zuvor vor allem Männer festgenommen worden, zeigen Sicherheitskräfte nun ein brutales Vorgehen gegen Frauen. So sollen Teilnehmerinnen mit Gewalt in Gefangenentransporter gezerrt worden sein.12.09.2020
Kaum jemand trägt Maske Polizei muss bei Corona-Demos einschreitenIn München und Hannover gehen wieder Tausende gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße. Strenge Vorgaben zu Abstand und Maskentragen werden von vielen Teilnehmern ignoriert. Die Protestzüge müssen von der Polizei deswegen gestoppt werden.12.09.2020
"Querdenker" planen Beschwerde Gericht erlaubt nur Mini-Demo in MünchenDie Organisatoren der geplanten Corona-Demonstration in München erleiden vor Gericht eine Schlappe. Die Verwaltungsrichter bestätigen die strengen Auflagen der Stadt. Damit wollen sich die "Querdenker" nicht abfinden. 11.09.2020