Meinungsfreiheit schützt Umwelthilfe scheitert mit Klage gegen Hass auf FacebookDie Deutsche Umwelthilfe wird immer wieder auf Facebook angefeindet. In Gruppen mit Tausenden Mitgliedern hagelt es Beleidigungen und Drohungen. Deshalb will die NGO diese Gruppen schließen lassen und klagt. Die Richter bestätigen die Vorwürfe, sehen sich aber die Hände gebunden.21.11.2023
DUH knöpft sich die Ampel vor "Das Heizungsgesetz wird sein Ziel nicht erreichen"Die Deutsche Umwelthilfe klagt seit Jahren erfolgreich für saubere Luft, Umwelt- und Naturschutz. Auch gegen das Heizungsgesetz der Ampel würde die DUH gern vor Gericht ziehen, denn das hat "mit Klimaschutz nichts mehr zu tun", wettert die Geschäftsführung im "Klima-Labor" von ntv. Kann sie aber nicht. 02.11.2023
Streit um neuen Begriff dm nennt Produkte nicht mehr "klimaneutral"Der Begriff "klimaneutral" wird künftig nicht mehr auf Produkten der Drogeriekette dm auftauchen. Das Unternehmen wird einen entsprechenden Rechtsstreit um die Verwendung nicht fortsetzen. An einer alternativen Bezeichnung will man dagegen festhalten, trotz juristischen Gegenwinds.23.10.2023
DNA-Tests sind nicht mehr nötig Lemke lockert Regeln für Abschuss von WölfenDas anlasslose Jagen von Wölfen bleibt verboten, reißen sie jedoch Weidetiere, sollen sie ohne weitere Prüfungen erschossen werden dürfen. So lautet die Formel, mit der Umweltministerin Lemke wütende Landwirte befrieden will. Lob gibt es dafür jedoch nur von Umweltverbänden.12.10.2023
Bau des Rügener LNG-Terminals Klage der Deutschen Umwelthilfe abgewiesenWegen Klagen von Umweltschützern und der Rügener Gemeinde Binz muss der Bau des neuen Flüssigerdgas-Terminals zunächst eingestellt werden. Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht geht das Projekt nun jedoch weiter. Begründet wird dies auch mit Hinweis auf den kommenden Winter. 14.09.2023
Hausverwaltung fordert Gutachten Umwelthilfe will für Kieler Paar Solaranlage erstreitenMatthias Weyland und seine Partnerin bringen an ihrer Kieler Wohnung eine Solaranlage an. Die Hausverwaltung untersagt das und fordert zahlreiche Gutachten. Die seien aber völlig übertrieben, finden die Mieter und klagen. Schützenhilfe gibt es dabei von der Umwelthilfe - und bald auch von der Bundesregierung?24.08.2023
EFSA-Studie sorgt für Diskussion Umwelthilfe klagt gegen Glyphosat-ZulassungNach dreijähriger Analyse erklärt die EU-Behörde EFSA den umstrittenen Wirkstoff Glyphosat für weitgehend unbedenklich. Die Studie lässt jedoch einen wesentlichen Aspekt aus, mahnt Agrarminister Özdemir. Auch die DUH warnt vor erheblichen Risiken für Mensch und Umwelt und erhebt Klage.26.07.2023
Supermärkte und Discounter Verpackungsflut schockt Deutsche Umwelthilfe"Unnötig viel Einweg, zu viel Plastik und Müll", lautet das Urteil der Deutschen Umwelthilfe nach einem Blick in die Supermarktregale der Bundesrepublik. Um die Plastikkrise nicht noch weiter zu verstärken, müsse der Plastikmüll bis 2027 mindestens halbiert werden. Drei Discounter stehen besonders in der Kritik.20.07.2023
Ergebnis von Dienstwagen-Check DUH: Buschmann verfehlt Grenzwert ums 2,5-FacheDer jährliche Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe hat ergeben: Die Bundesregierung ist weit davon entfernt, "klimafreundlich unterwegs zu sein". Sechs von neun Ministerinnen und Ministern überschreiten demnach den EU-Flottengrenzwert deutlich. Schlusslicht ist Bundesjustizminister Buschmann.10.07.2023
Experten reden zu Heizungsgesetz "Es wird teuer, es wird hart"Das Heizungsgesetz kommt in die Gänge. Der zuständige Bundestagsausschuss hört 14 Sachverständige an, die vor allerlei Schwächen und Fallstricken warnen. Nach reichlich Kritik am Zeitpunkt der Anhörung könnte diese sich nachträglich als eine der einflussreichsten Experten-Befragungen überhaupt erweisen.21.06.2023Von Sebastian Huld