In Vino Verena Welchen Film schiebt Markus Söder?Gesetze werden beschlossen, dann wieder ausgesetzt. Impfpflicht in der Pflege: ja, nein, vielleicht? Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder fährt einen Zickzackkurs. Im Corona-Flickenteppich Deutschland häkelt er den nächsten Flicken. Unsere Kolumnistin fragt sich: Was soll das?12.02.2022 Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Notlage soll auslaufen FDP will Corona-Maßnahmen im März beendenGeht es nach der FDP-Bundestagsfraktion, sollte Deutschland in wenigen Wochen "zur Normalität zurückkehren". Stichtag ist der 19. März, wenn der Bundestag die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen endgültig auslaufen lassen kann. Fraktionschef Dürr fordert Lockerungen schon in den kommenden Tagen.10.02.2022
Drei statt sechs Monate Genesenenstatus auch im Bundestag verkürztIn ganz Deutschland wird der Genesenenstatus auf 90 Tage verkürzt, aber Abgeordnete dürfen den Bundestag auch noch 180 Tage nach ihrer Corona-Infektion betreten. Nun sollen im Plenarsaal die Regeln angepasst werden - vor allem für AfD-Mitglieder wird der Zutritt somit erschwert.10.02.2022
Abgeordnete skizzieren Ideen Impfpflicht-Pläne konkreter, Experten weiter uneinsFür bestimmte Alters-, Berufsgruppen oder alle: Es gibt mehrere Modelle, wie eine Impfpflicht in Deutschland aussehen könnte. Dabei sind sich die Experten uneins, ob die Umsetzung funktionieren kann und der gewünschte Effekt auch eintritt.05.02.2022
Ullrich im "ntv Frühstart" "Sport und Politik gehören zusammen"Bereits bei den Sommerspielen 2008 wurde kritisch über die Menschenrechtslage im Gastgeberland China debattiert. Nun richtet Peking erneut die Spiele aus. Sport-Politiker Ullrich beklagt, dass die Diskussionen keine Folgen haben. Und auch den Reiseverzicht deutscher Politiker hält er für ein Problem.04.02.2022
Union will Vorschlag vorlegen CDU-Politiker: Impfpflicht nur zeitlich befristetZu einer Impfpflicht in Deutschland diskutierte der Bundestag bereits mehrere Vorschläge. Nun scheint sich auch die Union sortiert zu haben. Laut CDU-Gesundheitspolitiker Sorge will sie nach Virusvarianten differenzieren und fordert: "Wenn eine Impfpflicht kommt, dann nur mit einer klaren, engen zeitlichen Befristung".29.01.2022
Zu hohe Schulabbrecherquote Habeck erwartet 2023 weniger WachstumDie Wirtschaft ist robust, der Arbeitsmarkt auch. Dennoch erwartet die Bundesregierung ein geringeres Wachstum. Minister Habeck kündigt an, dass sich die Ampelkoalition zunächst vor allem um die Energiepreise kümmern will.28.01.2022
Merz rügt Scholz, Gysi die Ampel Bundestag weist Russland Schuld in Ukraine-Krise zuMit Ausnahme von AfD und Linke machen die Parteien im Bundestag die Verantwortung für den drohenden Krieg in der Ukraine am Kreml fest. In einer Aussprache widerspricht Außenministerin Baerbock Zweifeln an der deutschen Unterstützung für die Ukraine. Der neue CDU-Vorsitzende rügt den Kanzler.27.01.2022Von Sebastian Huld
Shoah-Überlebende im Bundestag "Ich bete zu Gott: Bitte lass mich nicht sterben"Es gibt nicht mehr viele Holocaust-Überlebende, die Zeugnis ablegen können vom dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Inge Auerbacher ist eine von ihnen. In einer bewegenden Rede im Bundestag erzählt sie von der Verfolgung ihrer Familie, wie sie das KZ überlebt hat - und den lebenslangen Folgen.27.01.2022
Gedenkstunde im Bundestag Israels Parlamentspräsident spricht den KaddischZum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedenkt der Bundestag der Holocaust-Opfer. Eine Überlebende, Inge Auerbacher, wirbt für Versöhnung und warnt vor dem "Krebs" des Antisemitismus. Israels Parlamentspräsident Levy spricht von Gefahren für die Demokratie und rezitiert unter Tränen das jüdische Totengebet. 27.01.2022