Gysi und Co holen vier Mandate Die Linke räumt überraschend in Berlin ab
23.02.2025, 22:27 Uhr Artikel anhören
Gregor Gysi gewann haushoch in Treptow-Köpenick, Ines Schwerdtner gewann in Lichtenberg gegen Beatrix von Storch.
(Foto: dpa)
Die Linke holt in Berlin rund 20 Prozent der Stimmen und ist in der Hauptstadt damit die stärkste Partei. Außerdem gewinnen die Direktkandidaten rund um Gregor Gysi und Ines Schwerdtner gleich vier Wahlkreise. Auch die AfD konnte sich erheblich verbessern.
In Berlin hat die Linkspartei überraschend die meisten Stimmen geholt. Nach Auszählung fast aller Wahlbezirke steht die Linke in der Hauptstadt bei 21,8 Prozent der Erststimmen und 19,9 Prozent der Zweitstimmen. Darüber hinaus gewinnt die Partei voraussichtlich mit Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg gleich vier Wahlkreise. Sie ist damit fast doppelt so stark wie bei der Wahl 2021 inklusive der Teilwiederholung 2024.
Bei den Zweitstimmen folgen mit knappen Abständen CDU, Grüne und AfD. Die SPD, die die letzte Wahl noch gewann, sackt danach auf 15,2 Prozent ab und liegt nur auf Platz vier, 0,1 Punkte vor der AfD. Das wäre ihr historisch schlechtestes Ergebnis bei Bundestagswahlen in Berlin seit 1990. Die Partei BSW kommt aus dem Stand auf 6,7 Prozent.
Während die CDU des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner mit 18,3 Prozent etwa auf dem Niveau der letzten Wahl liegt, verloren die Grünen deutlich auf 16,7 Prozent. Die AfD verbesserte sich um rund 5 Prozent auf 15,3 Prozent, konnte aber keine Verdopplung wie auf Bundesebene erreichen.
Überraschung bei den Zweitstimmen
Andere Farben bei den Erststimmen
"So einen Wahlkampf noch nicht erlebt"
"Wir freuen uns sehr über dieses großartige Ergebnis, nach einer beispiellosen Aufholjagd", sagten die Landesvorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer zum prognostizierten Bundesergebnis von fast neun Prozent. "So einen Wahlkampf haben wir noch nicht erlebt."
Die Berliner Grünen-Vorsitzenden Nina Stahr und Philmon Ghirmai sagten zu den Hochrechnungen zum Ausgang der Bundestagswahl, ihre Partei habe sich mehr erhofft. Sie sei aber die einzige Partei, "die ihr Ergebnis weitestgehend halten konnte".
Die AfD-Landesvorsitzende Kristin Brinker sagte: "Das gute Abschneiden in Berlin erfüllt uns mit Genugtuung. Das sind optimale Voraussetzungen für die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr."
Quelle: ntv.de, toh/dpa