Verbände fordern Perspektive Kinder sollen wieder Sport machen dürfenVor der Konferenz der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung schließen sich Deutschlands große Sportverbände zusammen. Ihr Anliegen nach mehr als einem Jahr in der Pandemie: Eine Aussicht darauf, wie Nachwuchs und Amateure aus dem Lockdown zurück zum Sportalltag gelangen können.01.03.2021
"Unterbrechung des Umbruchs" Löw denkt laut über Müller-Comeback nachJoachim Löw sortiert vor knapp zwei Jahren sehr konsequent das Weltmeister-Trio um Thomas Müller aus. Er bügelt jede Nachfrage zu einem Comeback der drei ab - bis jetzt. Die Pandemie regt den Fußball-Bundestrainer offenbar zum Nachdenken an.28.02.2021
"... und dann schauen wir mal" Müllers DFB-Comeback soll näher rückenNach der enttäuschenden WM 2018 wurde Thomas Müller aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft verbannt. Nun könnte dem Profi des FC Bayern ein Comeback im DFB-Team winken.25.02.2021
Verteidiger in der Krise Süle und das große Problem des FC BayernNiklas Süle spielt seit Wochen unter seinen Möglichkeiten, darauf weisen auch die Verantwortlichen öffentlich hin. Das Problem: Süle spielt trotzdem, weil er es muss. Das ist nicht die Schuld des kolossalen Verteidigers, sondern zeigt das Problem des FC Bayern.23.02.2021Von Till Erdenberger
DFB-Direktor im Exklusivgespräch Bierhoff hätte Löw-Rücktritt verstandenDFB-Direktor Oliver Bierhoff hat im Interview mit der RTL/ntv-Redaktion zum aktuellen Stand der deutschen Nationalmannschaft, Kritik an Bundestrainer Jogi Löw sowie zur Ausrichtung der Europameisterschaft inmitten der Corona-Pandemie Stellung bezogen.23.02.2021
Als Nachfolger von Löw gehandelt Flick äußert sich zu Job als BundestrainerOliver Bierhoff fragt für die Nationalmannschaft mal vorsichtig an, Karl-Heinz Rummenigge sagt als Boss des FC Bayern deutlich ab - und nun meldet sich auch Hansi Flick selbst dazu, ob er sich denn vorstellen könne, Bundestrainer zu werden. Die Ambitionen sind allerdings ziemlich überschaubar.14.02.2021
"Du verlierst den Glauben" DFB gesteht groben Fehler des VAR einEin falscher Elfmeterpfiff lässt Würzburg wüten - und der DFB erklärt die Aufregung für gerechtfertigt. Allerdings erst weit nach Spielende und nicht, wie eigentlich gedacht, mit einer Korrektur durch den Video Assistant Referee. Die Kickers beruhigt das wohl kaum.13.02.2021Von Torben Siemer
46 Transfers von nur einem Klub Die eigenartige Welt der Drittliga-InvestorenIn der 3. Liga lässt sich noch kein Geld verdienen, trotzdem tummeln sich dort die Investoren im deutschen Profifußball. Der Traum: Aufstieg und Steigerung des Einkommens. Die Wege dorthin sind bisweilen merkwürdig, es gibt aber auch positive Beispiele.10.02.2021
"Das gehört sich einfach nicht" Rummenigge schimpft weiter über BierhoffKarl-Heinz Rummenigge kommt auch bei der Klub-WM nicht zur Ruhe. Weil DFB-Direktor Oliver Bierhoff sich nach Ansicht des Bayern-Chefs zu sehr in Klubangelegenheiten einmischt, weist er ihn zurecht. Immerhin der Abflug-Ärger scheint abgehakt.08.02.2021
"Laberladen" vs. "gute" Debatte Taskforce-Ergebnisse spalten Profis und FansDie Pandemie deckt schonungslos die Missstände des deutschen Fußballs auf. Um in Zukunft nachhaltiger zu werden, beruft die DFL die "Taskforce Zukunft Profifußball" ein. Die ersten Reaktionen auf die Ergebnisse von Fans und Profis fallen wenig überraschend sehr unterschiedlich aus.04.02.2021