Süle, Sané, Haaland, CR7 und Co. Gewinner und Verlierer der EM-VerschiebungDie Fußball-EM wird vom Sommer 2020 auf den Juni und Juli 2021 verschoben - richtig so. Doch die Verschiebung hat spezielle Gewinner wie rekonvaleszente Nationalspieler oder Jungstars wie Erling Haaland - und auch Verlierer, denen die Euro-Verlegung ihre Träume zerstören könnte.19.03.2020Von David Bedürftig
DFB spricht zu Coronavirus-Krise Löw: "Welt wehrt sich gegen die Menschen"Für Bundestrainer Joachim Löw ist "nichts mehr, wie es vorher war". Der Fußball sei grade unwichtig wie selten, sagte er bei einer Pressekonferenz. Löw fühlt sich "überrascht und überfahren" und kritisiert, dass Profit und Resultate zu lange im Vordergrund gestanden hätten. DFB-Chef Keller kündigt Hilfen an.18.03.2020
Uefa bastelt an Turnierkalender Auch EM der Fußball-Frauen wird verlegtDie Verschiebung der Fußball-EM der Männer wirkt sich auch auf das Turnier der Frauen aus. Wohin die eigentlich für 2021 geplante Endrunde verlegt wird, ist noch offen. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist trotzdem von diesem Schritt überzeugt.18.03.2020
Reaktionen auf Uefa-Entscheidung EM-Verschiebung ist "alternativlos"Die Fußball-Europameisterschaft findet ein Jahr später statt als geplant. Für den DFB-Präsidenten Fritz Keller ist diese Entscheidung alternativlos, Bundestrainer Joachim Löw sieht das ähnlich. Auch die übertragenden Sender reagieren verständnisvoll.17.03.2020
Keine Versicherung gegen Corona Bundesliga droht fast eine Milliarde VerlustNicht spielen zu können, bedeutet für die Fußballklubs vor allem eins: keine Einnahmen. Allein in der Bundesliga wird ein Verlust von rund 750 Millionen Euro erwartet. Einen Versicherungsschutz gibt es nicht - und solidarisches Verhalten der reicheren Klubs scheint unrealistisch. 14.03.2020
Reaktionen auf Bundesliga-Stopp "Größte Krise des deutschen Fußballs"Spät entscheidet sich die DFL, den Spielbetrieb in den obersten deutschen Fußball-Ligen ab sofort einzustellen. Die Reaktionen auf die Entscheidung sind fast einmütig in dieser "größten Krise des deutschen Fußballs".13.03.2020
Späte Absage des 26. Spieltags Für Rummenigge ging's "um die Finanzen"In der Fußball-Bundesliga rollt am Wochenende der Ball nun doch nicht mehr. Spieler und Fanvertreter hatten die Hängepartie der DFL kritisiert, der Bayern-Boss hat eine pragmatische Erklärung für die schwere Entscheidungsfindung: Geld.13.03.2020
"Dynamik des heutigen Tages" Auch DFL stellt Spielbetrieb sofort einJetzt also doch: Die Deutsche Fußball-Liga hat beschlossen, den bevorstehenden 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga und der 2. Liga abzusagen. Am Vormittag hatte man noch verkündet, den Spielbetrieb erst ab kommendem Dienstag ruhen zu lassen.13.03.2020
Fußballligen lieber beenden? DFB beschäftigt sich mit SaisonabbruchWährend die Deutsche Eishockey Liga ihre Saison abgebrochen hat, hält der Fußball an der "Normalität" fest. Doch Geisterspiele bieten keine zufriedenstellende Alternative, das zeigt die Premiere in Mönchengladbach. Zudem werden die Forderungen lauter, den Spielbetrieb einzustellen.12.03.2020
"Ausnahmesituation" DFB verlegt zwei DrittligaspieltageAufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus werden die kommenden beiden Spieltage der 3. Fußball-Liga verlegt. Die Spiele sollen nach Ostern nachgeholt werden. Damit erspart der Verein den Klubs vorerst wirtschaftlich schmerzhafte Geisterspiele.11.03.2020