DFB-Elf ohne Fans gegen Italien Länderspiel-Klassiker steigt ohne ZuschauerDas Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und Italien findet wegen der Ausbreitung des Coronavirus ohne Zuschauer statt. Der Deutsche Fußball-Bund leistet bei der Partie am 31. März in Nürnberg einer Entscheidung des Freistaats Bayern Folge. Der hat Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern untersagt.10.03.2020
Geisterspiele, Chaos, Geldsorgen Was dem deutschen Sport jetzt drohtDas sich ausbreitende Coronavirus sorgt für immer mehr Verschiebungen und Absagen in der Sportwelt. In der Fußball-Bundesliga steht am kommenden Wochenende wohl sogar ein "Geister-Spieltag" bevor. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen.09.03.2020
"Sommermärchen"-Prozess beginnt ... aber wo sind die Angeklagten?Der Sommermärchen-Prozess in der Schweiz beginnt. Deutsche Ex-Funktionäre sind dabei wegen dubioser Millionenzahlungen im Zuge der WM-Kandidatur 2006 angeklagt. Doch die Herren bleiben der Verhandlung aus gesundheitlichen Gründen fern. Für das Gericht läuft die Zeit davon.09.03.2020
Streit zwischen DFB und Ultras Covid-19 setzt den Kampf der Kurven ausMit viel Spannung wird der 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga erwartet: Wird in den Kurven und in den Vorstandsetagen auf die Eskalation der Konflikte gesetzt? Die Antwort geben die Fans deutlich. Ob die Proteste weitergehen, ist fraglich. Mit einem Dialog hat das nichts zu tun.09.03.2020Von Stephan Uersfeld, Mönchengladbach
Beinahe-Abbruch in Jena Fans kritisieren Hopp und DFB erneut scharfDie Fan-Proteste in den deutschen Fußball-Stadien gehen weiter. Die Wut richtet sich gegen den DFB, auch Hoffenheim-Mäzen Hopp wird erneut verbal angegriffen. Auf Schalke bekommen Clemens Tönnies und die Vereinsführung Kritik ab. Die meisten Schiedsrichter reagieren diesmal aber gelassener.07.03.2020
Ultras gegen Fußball-Verbände Es droht die eskalative MachtprobeEin wenig Selbstkritik der Verbände - und das reicht? Offenbar nicht. Nur einen Tag nach dem Krisentreffen mit der DFB und der DFL erhöhen Fangruppen aus der Fußball-Bundesliga den Druck. Sie kündigen neue Proteste an und schließen selbst den Spielabbruch nicht aus. 06.03.2020Von Tobias Nordmann
Bundesliga-Chaos am Wochenende? Ultra-Fans drohen mit SpielabbrüchenUltra-Fangruppierungen aus ganz Deutschland kündigen für den anstehenden 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga weitere Proteste an. Auch Spielabbrüche seien möglich, heißt es in einer Erklärung der "Fanszenen in Deutschland". Dem DFB werfen sie vor, dass sich "nichts zum Positiven verändert" hat.06.03.2020
Krisentreffen mit Fan-Bündnis DFL und DFB üben Selbstkritik - und nun?Nach den ausufernden Fan-Protesten und Spielunterbrechungen am vergangenen Bundesliga-Wochenende sitzen Fanvertreter und DFB und DFL erstmals an einem Tisch. Die Proteste in den Stadion schwenken allmählich weg von Hoffenheims Reizfigur Dietmar Hopp.06.03.2020
Kimmich, der Umtriebige Der FC Bayern wundert sich über SchalkeDer FC Bayern kann's auch routiniert und ohne das ganz große Spektakel. Dank Joshua Kimmich stehen die Münchner im Halbfinale des DFB-Pokals. Der Trainer ist stolz, die Spieler sind zufrieden. Sie wundern sich aber auch über die Taktik von Gegner Schalke 04.04.03.2020Von Tobias Nordmann
"Nicht für dumm verkaufen" Fanverbände fühlen sich vom DFB brüskiertMit einem runden Tisch will der Deutsche Fußball-Bund eigentlich den Konflikt mit den Fans wieder beruhigen. Doch schon vor der Sitzung fühlen sich Fanvertreter durch den Verband neuerlich brüskiert. Es geht um gebrochene Absprachen und falsche Behauptungen.04.03.2020