Fehlanzeige bei Erfolg und Wille Der Gewinner des DFB-Jubiläums heißt SüleDem DFB-Team mangelt es im 1000. Länderspiel gegen die Ukraine an Vielem: Zuordnung, Einsatzwille, dem Sieg für die Aufbruchstimmung. Vor allem die Defensive offenbart große Schwachstellen. Auch, weil Hansi Flick experimentiert und scheitert. Das hilft einem, der gar nicht dabei ist. 13.06.2023Von Anja Rau
Stimmen zum Jubiläumsspiel Dem Bundestrainer "tut die Mannschaft leid"Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft in ihrem 1000. Länderspiel bei herrlichstem Wetter dreimal - und trotzdem ist die Laune mal wieder im Keller. Denn das Unentschieden ist am Ende glücklich. Von Aufbruchstimmung ist man weit entfernt. Doch der Bundestrainer fand nicht alles schlecht. Und leidet mit.13.06.2023
Alarmstimmung bei der DFB-Elf Wo soll das bloß hinführen, Hansi Flick?Aufbruchstimmung möchte die DFB-Elf erzeugen, doch knapp ein Jahr vor der Heim-Europameisterschaft weitet sich die Krise mit dem Unentschieden gegen die Ukraine aus. Bundestrainer Hansi Flick spricht zwar von Lösungen, auf dem Platz aber dominieren die Probleme. Das wirft Fragen auf.13.06.2023Von Torben Siemer, Bremen
Pleite dank Havertz verhindert DFB-Elf müht sich gegen Ukraine spät zum UnentschiedenDas 1000. Länderspiel der DFB-Elf ist Jubiläums- und Benefizspiel zugleich. Die Ukraine ist zu Gast in Bremen. Das Team von Hansi Flick trifft früh, erweist sich in der Folge jedoch als guter Gastgeber. Ein Jahr vor der EM im eigenen Land müht sich die Nationalmannschaft zu einem späten, unverdienten Unentschieden.12.06.2023
"Vollprofi" Basler als Vorbild? Füllkrug sieht den "über die Stränge" schlagenden Profi als LösungEs ist ein echtes Dilemma: Das Image der Fußball-Nationalmannschaft soll aufpoliert werden, doch so recht weiß keiner, wie das gelingen kann. DFB-Torjäger Niclas Füllkrug hat da so seine ganz eigenen Gedanken, die auch mit dem früheren "Vollprofi" Mario Basler zu tun haben.12.06.2023Von Ben Redelings
"Das muss das große Ziel sein" Philipp Lahm hat klaren Auftrag fürs DFB-TeamIn rund einem Jahr beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Bis dahin, so wünscht es sich Weltmeister Philipp Lahm, soll sich Deutschland wieder mit seinem strauchelnden Nationalteam identifizieren können. Doch für "sein" Turnier hat der Chef des Organisationskomitees einen Wunsch, der über sportlichen Erfolg hinausgeht.12.06.2023
DFB-Elf vor 1000. Länderspiel Die Mannschaft, die Deutschland euphorisiert und deprimiert999 Länderspiele, so viele Momente, unzählige Fakten: Vor der Partie Nummer 1000 der deutschen Nationalelf gegen die Ukraine lohnt sich ein Blick auf die größten Siege, bittersten Niederlagen und besten Torschützen. Und wer waren eigentlich der erfolgreichste DFB-Trainer und der jüngste Torschütze jemals?12.06.2023Von David Bedürftig & Christoph Wolf
Fall zieht immer größere Kreise Rüdiger "verwundert" über DFB-Ausbootung von SüleAntonio Rüdiger zeigt sich "verwundert" über die anhaltende DFB-Ausbootung von Abwehrkollege Niklas Süle. Der Profi von Real Madrid hofft, dass der BVB-Profi "bald wieder mit an Bord ist". Flick hat Süle erneut nicht nominiert, weil er diesem vorwirft, sein "riesiges Potenzial" nicht auszuschöpfen.10.06.2023
Gerangel um Havertz und Füllkrug Flicks hochgelobte Doppelspitze spielt um ihre ZukunftDas 1000. Länderspiel des DFB ist eines für die Geschichtsbücher. Es geht öffentlichkeitswirksam gegen die Ukraine. Der sportliche Wert der Partie steht nicht im Mittelpunkt, für die vermutlich startende Doppelspitze aber geht es um die Zukunft. Denn es ist offen, wo Füllkrug und Havertz bald spielen.10.06.2023
Mehr Fußball, weniger Politik Wie Rudi Völler beim DFB dem Wandel trotztRudi Völler ist als neuer Sportdirektor eher Verwalter als Macher. Der frühere Bundestrainer erinnert an die alten, guten Zeiten. Damit ist er alles andere als ein Erneuerer - diesen Job müssen dann seine Nachfolger übernehmen. Beim DFB spricht man damit vor allem eine bestimmte Klientel an.10.06.2023