Strack-Zimmermann bei ntv "Hoffe, dass es nicht zu Flächenbrand kommt"Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert ein hartes Vorgehen gegen das Regime in Teheran. Israel traut die FDP-Politikerin "kluges" Handeln zu. Die Anschaffung israelischer Luftabwehr für Deutschland begrüßt sie.16.04.2024
Israelisches Kriegskabinett tagt USA wollen weder "Eskalation" noch "Krieg" mit dem IranNach dem Angriff des Iran mit 300 Drohnen und Raketen auf Israel betont ein Sprecher des Weißen Hauses, dass die USA nicht auf "einen größeren Krieg mit dem Iran" aus seien. Unterdessen tagt das israelische Kriegskabinett, um seine Antwort zu finden.14.04.2024
Entscheidendes Telefongespräch Hat Biden bei Telefonat Netanjahu Reaktion ausgeredet?Erneut tagt das israelische Kriegskabinett, um eine Reaktion auf den iranischen Großangriff zu prüfen. Der "New York Times" zufolge berät US-Präsident Bidens Team die israelische Regierung derzeit eingehend, um einen Vergeltungsschlag abzuwenden - mit einem deutlichen Erfolg.14.04.2024
"Unverantwortliche Positionen" Iran bestellt deutschen Botschafter einDeutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen Irans Großangriff auf Israel scharf. Scholz spricht von einer "durch nichts zu rechtfertigenden Attacke". Das lässt der Iran nicht auf sich sitzen.14.04.2024
"Putin hat Deutsche überlistet" Trump-Vertrauter Grenell sieht Kiew in der NATOSchon in seiner Zeit als US-Botschafter in Berlin war Richard Grenell ein scharfer Kritiker der deutschen Abhängigkeit von Russland. Bei einem Wahlsieg Trumps könnte der Republikaner ins Außenministerium einziehen. Für ein Ende des Ukraine-Krieges hat er zwei Rezepte.12.04.2024
Angriffsszenario auf Israel Iran will vergelten, aber laut Insidern kontrolliertInternationale diplomatische Bemühungen könntet gefruchtet haben. Tagelang macht Teheran nach einem Angriff auf eine seiner Botschaften zunächst deutlich, Vergeltung üben zu wollen. Insidern zufolge könnte Irans Führung zumindest keinen direkten Schlag gegen Israel planen.11.04.2024
"Alle Leitungen laufen heiß" Baerbock mahnt iranischen Amtskollegen zur ZurückhaltungDie Spannungen zwischen Iran und Israel nehmen zu, nachdem die Führung Teherans kürzlich Vergeltung für einen Angriff auf eine seiner Botschaften ankündigt - in Richtung Israels. Bundesaußenministerin Baerbock ruft zur Deeskalation auf. Israels Regierungschef Netanjahu spricht indes von einem "einfachen Prinzip".11.04.2024
Kriegsgefahr in Asien Taiwans Ex-Präsident besucht China - Peking droht weiterTaiwans Ex-Präsident Ma Ying-jeou befindet sich in Peking, um laut eigener Aussage Spannungen abzubauen. Fraglich ist, wie das gelingen soll. Denn China, das offen mit Krieg droht, schreckt auch anlässlich seines Besuchs nicht vor markigen Aussagen zurück.10.04.2024
"Ernste Gefahr für Sicherheit" Schweden verweist Chinesin lebenslang des LandesSeit Ende letzten Jahres sitzt eine chinesische Journalistin in Schweden in Haft. Sie soll eine Gefahr für das Land darstellen, heißt es aus Stockholm. Jetzt kommt es zu einem bemerkenswerten Schritt: Laut Medienberichten wird die Frau lebenslang verbannt.08.04.2024
"Ein schrecklicher Deal" Bericht: So will Trump Russlands Krieg in der Ukraine beendenImmer wieder prahlt Trump damit, dass er bei einer Wiederwahl einen Deal zwischen Moskau und Kiew aushandeln könnte. Einem Medienbericht zufolge besteht sein Plan darin, die Ukraine dazu zu drängen, Territorium abzutreten. Das stößt auf Kritik.07.04.2024