Zweites Land nach den USA Israel erkennt Westsahara als Teil Marokkos anDer Status der früheren spanischen Kolonie Westsahara ist seit 48 Jahren unklar: Marokko annektierte einen Teil des Gebiets, doch es gibt auch eine Bewegung für einen unabhängigen Staat. Kaum ein Staat erkennt den Anspruch Rabats auf die Region an - bis die USA unter Trump dies ändern. Nun folgt Israel dieser Linie.18.07.2023
"Lage ist unberechenbar" Britische Botschaft in Moskau rät zur Ausreise aus RusslandDie USA fordern ihre Staatsbürger schon zu Beginn des Ukrainekrieges zur Ausreise aus Russland auf. Jetzt warnt auch Großbritannien: Wer kann, soll das Land verlassen.06.07.2023
Neuer Botschafter in Moskau Lambsdorff: Diplomatie bedeutet nicht KapitulationNoch in diesem Sommer soll Alexander Graf Lambsdorff seinen Dienst als neuer deutscher Botschafter in Russland antreten. Dort will er seinen Gesprächspartnern "diplomatisch, aber deutlich" vermitteln, dass Deutschland der Ukraine auch in Zukunft beistehen wird. 01.07.2023
Baerbock in Südafrika Auf Mission im MinenfeldSüdafrikas Haltung zum russischen Angriffskrieg hat im Westen Fassungslosigkeit ausgelöst: eine Demokratie, die sich als Partner eines Aggressors sieht? Außenministerin Baerbock wirbt vor Ort für Verständnis, indem sie selbst Verständnis signalisiert.28.06.2023Von Frauke Niemeyer, Pretoria
"Diplomat" harrt auf Gelände aus Russland will Botschaft per Gericht durchsetzenAusgerechnet ganz in der Nähe des australischen Parlaments plant Russland eine Botschaft - bis die dortige Regierung den Bau per Gesetz stoppt. Doch so leicht lässt Moskau sich nicht abwimmeln und ruft Australiens höchstes Gericht an. Außerdem stationiert das Land einen ungewöhnlichen "Diplomaten".23.06.2023
Moskau stimmt zu Graf Lambsdorff wird deutscher Botschafter in RusslandDas Verhältnis zwischen Deutschland und Russland ist seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine auf einem Tiefpunkt angelangt. So etwas wie Diplomatie zwischen beiden Ländern gibt es trotzdem. Berlin wird den Botschafter in Moskau austauschen.21.06.2023
Diplomatisches Tauwetter Blinken reicht in Peking die HandDie ersten Gespräche finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Doch schon jetzt ist klar, dass die Stippvisite von US-Außenminister Blinken in Peking von hoher Bedeutung ist. Es gehe darum, die zuletzt schwer zerrüttete Beziehung beider Staaten "verantwortungsvoll" zu gestalten. 18.06.2023
Saudis zu Gast im Iran Langjährige Erzfeinde bekunden "uneingeschränkten Respekt"Seit dem Frühjahr ist Tauwetter in der diplomatischen Eiszeit angesagt: Der Iran und Saudi-Arabien nähern sich schrittweise wieder an. Jetzt besucht Riads Außenminister Teheran. Vor allem zwei Länder profitieren von der Annäherung der beiden Regionalmächte.17.06.2023
Erst Walzer mit Putin, dann Jobs Ex-Ministerin Kneissl leitet russischen ThinktankDass die frühere österreichische Außenministerin Kneissl eng mit Moskau verbandelt ist, wurde spätestens 2018 klar. Damals schwang sie auf ihrer Hochzeit mit Präsident Putin das Tanzbein. Nach ihrer Zeit in politischen Würden zieht es die 58-Jährige einmal mehr geschäftlich nach Russland.16.06.2023
Abgeordnete boykottieren Rede Selenskyj appelliert an Schweiz: Waffen "unerlässlich" für FriedenBei seiner Rede vor dem Schweizer Parlament versucht der ukrainische Präsident Selenskyj die Balance zu halten: Auf das Neutralitätsgebot des Landes geht er nicht ein - um grünes Licht für Waffenlieferungen bittet er trotzdem. Rechten Abgeordneten geht die Videobotschaft aus Kiew zu weit. 15.06.2023