Ecuador

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ecuador

2013-02-18T003725Z_01_QUI32_RTRMDNP_3_ECUADOR-ELECTION.JPG8721170526677840203.jpg
18.02.2013 07:14

Ecuadors Präsident bleibt im Amt Sozialist Correa gewinnt Wahl

Seit 2007 regiert Ecuadors linker Präsident Correa in Quito. Seither hat er mit einem Mammutprogramm das südamerikanische Land auf Trab gebracht. Offenbar honoriert das auch die Bevölkerung und wählt den Sozialisten unangefochten in eine weitere Amtszeit. Zu den ersten Gratulanten gehört Kubas Staatschef Raúl Castro.

"Wir wollten einfach gewährleisten, dass die Spieler Anfang Juni in den Urlaub gehen": Joachim Löw.
21.01.2013 16:44

Ohne Bayern und Dortmunder? DFB-Elf testet gegen Ecuador

Ecuador heißt der erste Gegner der deutschen Nationalmannschaft auf der USA-Reise nach dem Saisonfinale der Fußball-Bundesliga. Der Termin des Übersee-Trips findet auch die Zustimmung der Klub-Trainern. Die Spieler sollen einen möglichst langen Urlaub haben.

Gefangene im Lager Guantánamo.
25.10.2012 16:22

Handbuch für Guantánamo Wikileaks zeigt Militärdokumente

Kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 errichten die USA auf dem Stützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba ein Gefangenenlager für die "Feinde der USA". Wikileaks veröffentlicht jetzt ein Handbuch, wie mit den Häftlingen in Guantánamo und im Irak umzugehen sei. Es war unter US-Präsident Bush herausgegeben worden.

Julian Assange, geduldig.
04.09.2012 09:56

"Mit einem Schwein im Schlamm" Großbritannien lockt Assange

Wikileaks-Mitbegründer Assange sitzt in der Botschaft Ecuadors fest, trotz angenommenen Asylantrags durch das südamerikanische Land. Jetzt versichert Großbritanniens Außenminister Hague, Assange werde nicht ausgeliefert. Ein Lockruf? Aus Deutschland kommt indes Unterstützung für eine Friedensnobelpreis-Nominierung des Aktivisten.

In Ecuador hat Julian Assange viele Anhänger.
26.08.2012 13:40

Asylstreit um Assange Correa zweifelt an Sex-Vorwürfen

Seit Tagen geht es ziemlich undiplomatisch in der Diplomatie um Asylbewerber Assange zu. Ecuador will ihn aufnehmen, die Briten ihn festnehmen, Schweden ihn haben. Dass der Wikileaks-Gründer dort wegen Vergewaltigung gesucht wird, bringt den Präsidenten in Quito auf die Palme. Correa betont: Was ihm vorgeworfen wird, sei sonst fast nirgends strafbar. Hier kommt der Autor hin

Das Foto des Geheimpapiers sorgt nun für Aufsehen.
25.08.2012 16:14

Geheimplan aufgedeckt Briten wollen Assange verhaften

Das Missgeschick eines Polizisten gibt Einblick, welche Pläne Großbritannien bei der Festnahme von Wikileaks-Gründer Assange hat. Demnach solle dieser, der sich derzeit in der Botschaft Ecuadors aufhält, "unter allen Umständen" festgenommen werden. Um Streit zwischen beiden Ländern gibt es immerhin eine Annäherung. Hier kommt der Autor hin

Assange hält sich seit mehr als zwei Monaten in der Londoner Botschaft Ecuadors auf.
25.08.2012 04:32

Asylant Assange Ecuador setzt Dialog fort

In ihrem diplomatischen Streit um den Wikileaks-Gründer Assange schlagen London und Quito versöhnliche Töne an. Nach tagelanger Missstimmung soll wieder miteinander geredet werden. Hier kommt der Autor hin

Julian Assange.
24.08.2012 12:49

Präsident mit Imageproblemen Assange ist nützlich für Ecuador

Ecuador gewährt Wikileaks-Gründer Assange Asyl. Das entbehrt nicht einer unfreiwilligen Ironie: Denn Präsident Correa hält von Pressefreiheit in seinem Land recht wenig. Mit den Menschenrechten nimmt er es auch nicht so genau – selbst wenn es dabei um Weißrussland geht. Von Jan Gänger

Ecuador erhält viel Rückhalt für seine Entscheidung, Assange Asyl zu gewähren.
20.08.2012 14:08

Südamerika gegen Großbritannien Assange versammelt Unterstützer

In Südamerika schließen sich die Reihen hinter Julian Assange. Nach dem erfolgreichen Asylantrag in Ecuador haben nun auch zahlreiche andere Staaten aus der Region ihre Solidarität signalisiert. Gemeinsam fordern sie eine einvernehmliche Lösung des Falls Assange. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen