Bis auf Weiteres alternativlos E-Trucks kommen, aber der Diesel bleibtIn Zukunft müssen auch die Hersteller schwerer Lkw den CO2-Ausstoß ihrer Flotten drastisch reduzieren. Volvo will dabei auf verschiedenen Wegen über die EU-Vorgaben unterbieten. Doch auch der Dieselmotor wird hier weiter eine wesentliche Rolle spielen.03.10.2021
Halbleiterkrise zum Trotz Tesla liefert mehr Autos aus als erwartetDie Vorzeichen stehen alles andere als gut. Die Corona-Pandemie sorgt bei den für die Elektroautos so wichtigen Speicherchips für Engpässe. Tesla zeigt sich davon denkbar unbeeindruckt. Der E-Autobauer bringt deutlich mehr Fahrzeuge an seine Kunden als noch im Jahr zuvor.02.10.2021
VW-Stammwerk nicht ausgelastet Betriebsrat für mehr E-Autos aus WolfsburgDerzeit läuft bei VW die Planungsrunde, mit Auswirkungen bis in die zweite Hälfte der 20er-Jahre. Betriebsratschefin Cavallo fordert dabei klare Pläne für das derzeit nicht ausgelastete Stammwerk in Wolfsburg. Ihre Lösung: Schneller E-Autos produzieren.02.10.2021
Blick in die Kristallkugel Genesis GV60 - Edelstromer aus KoreaMit einem schnittigen Crossover will Hyundais Edelmarke Genesis jetzt auch den E-Auto-Markt in Deutschland erobern. Doch das, was unter dem Blechkleid steckt, kommt bekannt vor: Man kennt es bereits aus dem Hyundai Ioniq 5 und dem Kia EV6.01.10.2021
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Oktober Die digitale Krankschreibung kommt, die Zeitumstellung steht an, die Steuererklärung wird so langsam fällig, bei Corona-Schnelltests gelten neue Regelungen und im Garten darf wieder richtig zugelangt werden. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.30.09.2021
Aus für Verbrenner steht fest Erster E-Rolls-Royce kommt 2023 Rolls-Royce ist bekannt und beliebt für opulenten Luxus und seine legendären Zwölfzylinder-Motoren. Letzterer hat jetzt ein offizielles Ablaufdatum: Mit dem "Spectre" läutet die britische Edelmarke 2023 das Elektrozeitalter ein, sieben Jahre später soll dann ganz Schluss sein mit den Verbrennern. 29.09.2021
Wagen trumpft mit Reichweite auf Tesla-Konkurrent Lucid geht an den StartBisher wirbt Tesla auch mit der großen Reichweite seiner E-Autos um neue Kunden. Das könnte künftig schwieriger werden: Der US-Elektroautobauer Lucid liefert ab Herbst sein erstes Modell aus, das Tesla in Sachen Reichweite übertreffen könnte. Fraglich ist, ob sich damit auch Geld verdienen lässt.29.09.2021
Fering Pioneer E-Offroader mit 7000 Kilometern ReichweiteMomentan überbieten sich die Anbieter neuer Elektroautos mit den Reichweiten ihrer Fahrzeuge. Von 700 bis zu 1000 Kilometern ist inzwischen alles möglich. Der Fering Pioneer scheint diese Werte jetzt mit 7000 Kilometer zu pulverisieren. Doch die Briten bedienen sich eines Tricks, um das zu erreichen.27.09.2021Von Holger Preiss
Eine Branche im Rückwärtsgang Der Mythos Automobil verblasstDer Aufschwung der Autokonjunktur nach dem Corona-Einbruch bleibt bislang aus. Die zurückliegende Branchentreff interessiert nur Autogegner und Klimaaktivisten. Die IAA ist tot. Verbrenner-Aus und Elektro-Hype können die Stimmungsmache gegen Autos nicht stoppen.25.09.2021Von Helmut Becker
Der geführte Weg über die Brücke Teilzeitstromern bei VolkswagenReichweitenangst und eine desolate Ladeinfrastruktur lassen auf dem Weg zur E-Mobilität eine "Brückentechnologie" entstehen, den Plug-in-Hybrid. Er soll Autofahrer zu Teilen CO2-neutral in die E-Mobilität führen. Allein bei VW ist die Palette an Teilzeitstromern groß. Aber was können sie wirklich?23.09.2021Von Holger Preiss, Molde