E-Autofahrer zahlen drauf Strom an Ladesäulen deutlich teurerWer sein Elektroauto an einer Ladesäule auflädt, zahlt laut einer Studie deutlich höhere Preise als für Haushaltsstrom. Bei Schnellladepunkten können sie mehr als doppelt so hoch ausfallen. Besonders teuer wird es für Autofahrer, die Strom als sogenannte Fremdkunden nutzen.08.10.2021
Millionenschaden in Stuttgart Ladender E-Bus löste wohl Depot-Großbrand ausMitten in der Nacht gerät ein Busdepot in Stuttgart lichterloh in Flammen. 25 Fahrzeuge werden zerstört, der Schaden geht in die Millionen. Nun wird klar: Der Ladevorgang eines Elektrobusses war wohl der Auslöser. 07.10.2021
Ministerium will sensibilisieren Milchmädchenrechnung auf gelben Zetteln?Mit einem gelben Informationsblatt will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie alle drei Monate an Tankstellen über die Kosten der einzelnen Antriebsarten informieren und die Kunden so für alternative Antriebe sensibilisieren. Aber ist diese Auflistung seriös oder schlicht eine Milchmädchenrechnung? 07.10.2021
Das Alphabet hat 26 Buchstaben Wer macht den Plug-in-Hybrid zur "Mogelpackung"?Dem Plug-in-Hybrid wird seit Jahren unterstellt, eine "Mogelpackung" zu sein. Aber wer hat ihn dazu gemacht? Die Autohersteller, die eine Brücke schlagen wollten? Die Politik, die mit aller Macht den CO2-Ausstoß bei Fahrzeugen senken will? Oder ist es der Kunde, der sich von den Kaufprämien verführen lässt?07.10.2021Von Holger Preiss
Ladeinfrastruktur in Berlin "Das passt nicht zur Hauptstadt"Auch wenn Share-Now-CEO Olivier Reppert in seiner Heimatstadt Berlin nicht unbedingt ein Auto braucht, spricht er sich für Carsharing aus. Städte mit gutem Nahverkehrssystem seien die erfolgreichsten Märkte. Nur bei der Elektromobilität läuft es noch nicht.06.10.2021Von Andreas Laukat
18 Prozent weniger neue Autos Autoverband schockt mit SchrumpfprognoseDas Krisenjahr 2020 hatte bereits für einen kräftigen Einbruch in der Autoproduktion gesorgt. Nun verspricht auch dieses Jahr nicht besser zu werden: Laut Angaben des VDA wird rund ein Fünftel weniger Autos von den Bändern rollen. Damit würde die Gesamtproduktion auf den Stand von 1975 zurückfallen. 06.10.2021
IAA mit viel Sand im Getriebe Die klassische Autobranche schafft sich abDie ehemals größte Automesse in München hat sich dieses Jahr einen Umwelthut aufgestülpt und das klassische Auto aus der Schusslinie genommen. Autos mit "Wumms" suchte man auf der IAA in diesem Jahr vergeblich.06.10.2021
Nur zwei Kritikpunkte Hyundai Ioniq 5 - der putzt VW und Skoda wegDie Elektromobilität soll performen und dafür stellen die Hersteller einiges auf die Räder. Hyundai zum Beispiel den viel gelobten Ioniq 5. Der hat eine mega Reichweite, kann mit bis zu 350 kW laden und bietet enorm viele feine Features für sein Geld. Aber kann der Koreaner auch im ntv.de-Praxistest bestehen?04.10.2021Von Holger Preiss
Höchstleistung über Jahre In Zukunft denkt der Akku mitElektrofahrer wünschen sich nicht nur hohe Reichweite, kurze Ladezeit und lange Haltbarkeit der Batterie, sie wünschen sich auch ab und an schnell zu fahren. Diese widersprüchlichen Wünsche sind nicht so leicht zu erfüllen. Intelligenteres Akku-Management soll helfen, auch wenn der Fahrer gar nicht ans Laden denkt.04.10.2021
Fans stemmen Finanzierung Startup entwickelt E-Auto mit Moos-LuftfilterEs soll zwar erst 2023 serienmäßig vom Band laufen. Doch schon jetzt haben mehr als 13.000 Menschen in das E-Auto Startup Sono Motors aus München investiert. Auf dem Weg zum Prototypen haben die Gründer besonders von ihren Erfahrungen aus der Waldorfschule profitiert.03.10.2021Von Jonas Bickelmann