"Drohen, Anschluss zu verlieren" Autobranche bangt um internationale BedeutungChipmangel und Energiekrise belasten die deutsche Autoindustrie zunehmend. Die Politik sei zu ambitionslos, gerade im Hinblick auf China und die USA hinke Deutschland hinterher, mahnt VDA-Chefin Müller. Um den globalen Anschluss aufrechterhalten zu können, dringt der Verband auf konkrete Reformen.11.01.2023
Größte Bedenken bei Reichweite Nur jeder Sechste will als Nächstes ein E-Auto kaufenEiner Umfrage unter zehntausenden potenziellen Autokäufern aus 24 Ländern zufolge würden sich 16 Prozent als Nächstes ein reines E-Auto zulegen. Ein Grund gegen den Kauf: die gestiegenen Stromkosten. Ein gewichtiges Ausschlusskriterium ist zudem die Reichweite.10.01.2023
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt "Wir brauchen schlicht andere Autos"Autos seien im Autoland Deutschland ein wichtiges Thema, sagt der Verkehrsforscher Weert Canzler im Interview mit ntv.de. "Aber es geht eben nicht nur um Autos, sondern um Mobilität als Ganzes."10.01.2023
Neid beim Preisnachlass? Tesla-Schnäppchen verärgert ChinesenTesla will mit Rabatten an gleich mehreren Fronten die Nachfrage auf dem asiatischen Markt ankurbeln. Die neuen Angebote unterbieten in China sogar deutlich die dort ausgelaufene Elektroauto-Förderung aus dem Vorjahr - Käufer fühlen sich vom Autobauer getäuscht.09.01.2023
Zwei recht verschiedene Kompakte Elektrisch oder konventionell - Nissan Leaf oder Qashqai?Nissan bietet im Kompaktklassebereich sowohl elektrische als auch konventionelle Modelle. Grund genug für ntv.de, die Offerten Leaf und Qashqai einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.06.01.2023Von Patrick Broich
10.000 Ladestationen weltweit Mercedes-Benz baut globales E-Auto-LadenetzMit einer Milliardeninvestition in ein weltweites Schnellladenetz will der Autobauer seinen Kunden den Kauf eines Fahrzeugs mit batterieelektrischem Antrieb schmackhafter machen. Die ersten Stationen sollen in diesem Jahr noch in zwei Ländern errichtet werden.05.01.2023
Dank der Elektromobilität Die Trommelbremse kommt zurückZuletzt war die Trommelbremse fast nur noch in Kleinwagen zu finden. Die Elektromobilität sorgt nun für ein Comeback der so robusten wie günstigen Technik.04.01.2023
Geld für Elektroauto-Halter So kommen Autofahrer an die THG-Prämie Wer ein Elektroauto hat, kann die eingesparten Treibhausgas-Emissionen des Fahrzeugs verkaufen und so mehrere hundert Euro einnehmen. Was braucht man dafür? Nur einen Internetanschluss sowie eine Handykamera - und einen passenden Vermittler. 04.01.2023
Was ändert sich 2023 … … bei Energie, Umwelt und Wohnen? Auch nächstes Jahr bleibt die Zukunft ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Wohnen werden wichtig. 31.12.2022
Was ändert sich 2023 … … bei Mobilität und Reisen?Man braucht nicht unbedingt eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen werden für Mobilität und Reise wichtig. 29.12.2022