Hätte es mit Merkel nie gegeben Warum Paris empfindlich auf Scholz reagiertEin deutsch-französisches Großevent wird abgeblasen, stattdessen reist der Kanzler allein nach Paris. Im Verhältnis zwischen den beiden engsten Verbündeten hat Scholz einiges zu reparieren. Vor allem fühlt sich Präsident Macron schlecht informiert und zu wenig respektiert. 25.10.2022
Streit um Gas und Rüstung Zwischen Berlin und Paris herrscht EiszeitZerbricht die deutsch-französische Freundschaft an der Frage der europäischen Energiepolitik? Der französische Präsident Macron zumindest mahnt beim EU-Gipfel, die deutschen Nachbarn sollen sich nicht "isolieren". Nicht nur bei der Energie ist das Verhältnis von Häme und Neid geprägt.20.10.2022
Regierung räumt Differenzen ein Zwischen Berlin und Paris knirscht esDer Krieg in der Ukraine setzt die Energiepolitik Europas unter Stress. Offenbar kriselt es zwischen Deutschland und Frankreich auch bei diesem Thema. Geplante Regierungskonsultationen werden auf nächstes Jahr verschoben. Es gebe zu viele Differenzen, heißt es von der Bundesregierung.19.10.2022
Macron will Reindustrialisierung Frankreich soll wieder Automobilland werdenAngesichts der globalen Konkurrenz sieht Frankreichs Präsident die Notwendigkeit, den Kauf europäischer E-Autos zu fördern. Macron gibt das Ziel aus, ab 2030 jährlich zwei Millionen Elektroautos in Frankreich zu produzieren. Ein Automobilhersteller kündigt bereits die Fertigung neuer Modelle an.17.10.2022
Entsetzen nach Angriffen Macron: "Tiefgreifende Veränderung in der Natur dieses Krieges"Russland startet am Morgen den Beschuss weiter Teile der Ukraine mit Raketen. Die internationale Gemeinschaft reagiert mehrheitlich schockiert. Die G7-Staaten vereinbaren ein Sondertreffen. In Frankreich deutet sich eine Neubewertung der Lage an.10.10.2022
Scholz in Prag unter Druck Immer Ärger mit dem WummsDer "Doppelwumms" soll für die Deutschen endlich die große Entlastung bringen. Für Bundeskanzler Scholz bringt der 200-Milliarden-Abwehrschirm beim EU-Gipfel vor allem eines: Ärger. Deutschland muss sich den Vorwurf gefallen lassen, ein Energie-Egoist zu sein.07.10.2022Von Nadine to Roxel, Prag
Russische Panzer vor Warschau? Selenskyj warnt vor Angriff Moskaus auf EuropaWenn die Ukraine den Krieg verliert, dann sind weitere Länder wie Polen oder Tschechien in Gefahr: Mit diesem Appell richtet sich der ukrainische Präsident beim Europa-Gipfel an die mehr als 40 Staaten. Dabei nennt er Russland den anti-europäischsten Staat der Welt und forderte Sicherheitsgarantien vor einem NATO-Beitritt.06.10.2022
Marode AKW plagen Stromkonzern Paris verstaatlicht Stromversorger EDFFrankreich hat ehrgeizige Pläne und will als erstes Land der Welt das fossile Zeitalter hinter sich lassen. Dazu verstaatlicht die Regierung in Paris den Stromkonzern EDF. Der hat allerdings Probleme mit seinen maroden Atomkraftwerken, die derzeit nicht kleiner werden. 04.10.2022
Stärkung der EU-Beziehung Reist Charles als Erstes nach Paris?Es wäre durchaus ungewöhnlich: Seine erste Auslandsreise könnte Charles III. womöglich nicht in ein Commonwealth-Land führen, sondern nach Frankreich - als Zeichen der Verbundenheit mit Europa. Im Königshaus selbst will der neue Monarch unterdessen wohl den Rotstift ansetzen.21.09.2022
Russland vermittelt Waffenruhe 49 armenische Soldaten sterben bei Angriffen AserbaidschansDer wieder ausgebrochene Grenzkonflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan fordert erste Opfer. Nach Angaben des armenischen Regierungschefs, Paschinjan, sterben mindestens 49 eigene Soldaten bei Angriffen aus Aserbaidschan. Russland vermittelt nach eigenen Angaben eine Waffenruhe.13.09.2022