"Waffenstillstand jetzt!" Dieser Brief ist eine schreiende UnverschämtheitIn einem offenen Brief fordern Experten und andere Personen des öffentlichen Lebens einen Waffenstillstand in der Ukraine. Sie blenden aus, dass Russland derzeit kein Interesse an Verhandlungen hat. Vor allem aber ignorieren sie das eigentliche Ziel des russischen Kriegs.30.06.2022Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Telefonat mit Emmanuel Macron Erst polterte Putin, dann spielte er EishockeyKurz vor dem Invasionsbeginn in der Ukraine telefoniert Russlands Staatschef Putin mit Frankreichs Präsident Macron. Doch die Bitten aus Paris um eine diplomatische Lösung des Konflikts blockt Putin ab. Seinem Gesprächspartner macht er Vorwürfe.28.06.2022
Abad wird erneut beschuldigt Heftige Vorwürfe gegen französischen MinisterGegen gleich zwei Vertreter der Regierung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron werden derzeit Vorwürfe wegen sexueller Gewalt erhoben. Gegen Solidaritätsminister Damien Abad wird eine Klage eingereicht, einer Staatssekretärin wird Vergewaltigung in drei Fällen vorgeworfen.28.06.2022
Biden und Scholz einig G7-Gipfel startet mit SchulterschlussIn den bayerischen Alpen setzen die wirtschaftsstarken Demokratien ein starkes Signal gegen Russlands Präsident Putin. Während sich die Teilnehmer bereits vorab über ein Importverbot für russisches Gold einig sind, folgt von Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden eine klare Botschaft.26.06.2022
Dekadenter G7-Gipfel in Elmau? Diese Show muss sein!Beschützt von 18.000 Polizisten diskutieren sieben Staats- und Regierungschef auf Schloss Elmau bis Dienstag die Weltpolitik. Nur ein teurer Fototermin? Nein, der G7-Gipfel dokumentiert etwas, das Millionen Menschen vorenthalten bleibt: freie, offene und erfolgreiche Nationen.26.06.2022Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Bei dringenden Themen Macron zählt auf Zusammenarbeit mit OppositionErstmals seit dem Verlust seiner absoluten Mehrheit im Parlament äußert sich Präsident Emmanuel Macron öffentlich im französischen Fernsehen. In seiner Ansprache macht er deutlich: Man müsse nun lernen, anders zu regieren. Vertreter der Opposition hätten ihre Bereitschaft signalisiert.22.06.2022
Übergriffe als Gynäkologin? Ermittlungen gegen französische StaatssekretärinWegen Vergewaltigungsvorwürfen ermittelt die französische Staatsanwaltschaft gegen ein Mitglied aus der Regierung von Macron. Zweimal wurde gegen Chrysoula Zacharopoulou bereits Anzeige erstattet. Die Vorwürfe stammen aus der Zeit, als die 46-Jährige noch als Gynäkologin praktizierte.22.06.2022
Le Pen gibt Parteivorsitz ab Macron und die schwierige Suche nach VerbündetenFrankreich steht nach der Klatsche für Staatschef Macron bei der Parlamentswahl vor einer schwierigen Regierungsbildung. Einen Tag nach der Wahl fordern die Rechtspopulisten um Marine Le Pen mehrere Schlüsselpositionen. Die kündigt derweil ihren Rückzug vom Parteivorsitz an.20.06.2022
Rechte überraschend stark Parlamentswahl: Macron kann nicht mehr durchregierenEin Premierminister aus dem gegnerischen Lager bleibt Macron erspart, dennoch ist Frankreichs Präsident angeschlagen: Bei der Parlamentswahl verfehlt sein Mitte-Links-Lager die absolute Mehrheit. Die Rechtspopulisten werden in der Nationalversammlung nicht mehr zu übersehen sein. 20.06.2022
Suche nach Verbündeten nötig Schlag für Macron - Verlust der absoluten MehrheitDie zweite Amtszeit für Frankreichs Präsident Macron wird schwieriger: In der Nationalversammlung hat der Staatschef keine Mehrheit mehr zum alleinigen Durchregieren. Sein Mitte-Lager muss bei der Wahl Verluste hinnehmen und muss sich nun Partner für seine Vorhaben suchen.19.06.2022