Wie viel Macht kriegt Mélenchon? Macron muss um absolute Mehrheit bangenUm seine Wiederwahl muss Frankreichs Präsident Macron im April zittern, doch die Hürde ist genommen. Heute geht es bei der Parlamentswahl um eine solide Mehrheit in der Nationalversammlung. Fällt diese zu knapp aus, kratzt dies an der Macht des Staatschefs.19.06.2022
Nach dem Besuch in Kiew Lob für Scholz sogar aus Polen - mit einem AberDie Reaktionen auf den Besuch von Scholz, Macron, Draghi und Iohannis in Kiew fallen in Ostmitteleuropa überraschend positiv aus. Doch vor allem das Misstrauen gegenüber Deutschland dürfte bleiben, wenn den Solidaritätsbekundungen nicht bald Taten folgen.17.06.2022Von Thomas Dudek
Wieduwilts Woche Das war ein guter Tag für PutinDer europäische Kiew-Besuch mit Kanzler Scholz produziert Bilder, simuliert Handeln, stiftet EU-Identität - aber der Ukraine hilft er nicht.17.06.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Rat entscheidet kommende Woche Kommission empfiehlt EU-Kandidatenstatus für UkraineGeht es nach dem Willen der EU-Kommission, sollen die Ukraine sowie Moldau eine EU-Beitrittsperspektive bekommen. Jetzt liegt der Ball bei den Staats- und Regierungschefs, sie müssen einstimmig entscheiden, ob die Länder Kandidaten werden. Und genau das dürfte kompliziert werden.17.06.2022
Otte im "ntv Frühstart" "Wir haben mehr erwartet von unserem Kanzler"CDU-Verteidigungsexperte Otte kritisiert, dass ein EU-Kandidatenstatus der Ukraine aktuell wenig hilft. "Die Todeswalze Russland geht jeden Tag voran", sagt er im "ntv Frühstart".17.06.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Selenskyj feiert "historischen Tag" - Städte im Donbass unter heftigem russischen FeuerIn der Ukraine hallt der Scholz-Besuch nach. Präsident Selenskyj feiert die Zusagen als "historisch", Kiews Bürgermeister Klitschko "freut sich riesig" und auch Botschafter Andrij Melnyk stimmt in die Lobeshymnen ein. In der Ostukraine stehen ukrainische Stellungen weiter unter heftigem Beschuss. 17.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukrainische Truppen im Osten unter Druck - Scholz und Macron für EU-Beitritt des LandesZwei Mal schrillt der Luftalarm während des lang erwarteten Kiew-Besuchs des Bundeskanzlers. Scholz und die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Italien und Rumänien machen ein wichtiges Versprechen. Derweil berichtet die Ukraine von schweren russischen Angriffen in Luhansk und Donezk.16.06.2022
Vier Männer in Kiew Am Ende sagt Scholz "Slava Ukraini"Nun war er doch noch da - Bundeskanzler Scholz trifft in Kiew Präsident Selenskyj. Gemeinsam mit Macron, Draghi und dem rumänischen Präsidenten Iohannis hat er eine wichtige Botschaft. Dabei geht es nicht nur um den Kandidatenstatus für den EU-Beitritt.16.06.2022Von Volker Petersen
Scholz in der Ukraine Ohne Waffen war dieser Besuch sinnlosSymbole sind wichtig, sehr wichtig sogar. In Kiew signalisiert Kanzler Scholz der deutschen Öffentlichkeit, dass der Krieg nicht bald vorbei sein wird. Eine Botschaft gibt es auch in Richtung Moskau. Doch nun müssen Waffenlieferungen folgen.16.06.2022Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Lang erwartete Ukraine-Reise Scholz & Co. liefern Symbolik - und ZusagenMit einem Sonder-Nachtzug machen sich die Staats- und Regierungschefs Scholz, Macron und Draghi auf den Weg nach Kiew. Ihr Besuch wurde lange erwartet - und zahlt sich nun aus Sicht der Ukraine aus. Denn die europäischen Spitzenpolitiker unterbreiten Präsident Selenskyj konkrete Zusagen.16.06.2022