EU-Streit lähmt Truppen-Aufbau Warum Europa die gemeinsame Armee fehltSicherheitspolitisch ist Europa noch immer von den USA abhängig. Eigentlich sollte sich das ändern, doch die Chancen für die geplante EU-Truppe mit 5000 Soldaten stehen schlecht. Nationale Egoismen der Mitgliedsstaaten verhindern Fortschritte bei der gemeinsamen Verteidigungspolitik.04.06.2022Von Lea Verstl
"Hochriskante" Option US-General warnt vor Hafen-Befreiung in OdessaWeil Russland die ukrainischen Schwarzmeer-Häfen blockiert, kann weltweit benötigtes Getreide nicht exportiert werden. US-Generalstabschef Milley rät jedoch vehement davon ab, die Seewege durch einen Militäreinsatz zu öffnen. Frankreichs Präsident Macron regt indes eine UN-Resolution an.31.05.2022
Außenministerin in Kiew Frankreich kündigt weitere Waffenlieferungen anDie Außenministerin ist die bislang ranghöchste Vertreterin der französischen Regierung in Kiew. Bei ihrem Besuch stellt Colonna weitere Militärhilfe in Aussicht. Zudem verteidigt sie die Telefonate von Präsident Macron mit Kreml-Chef Putin.30.05.2022
Massive Angriffe im Donbass Eroberung letzter Städte in Luhansk drohtDie Städte Sewerodonezk und Lyssytschansk melden heftigen Beschuss durch die Truppen des Kremls. Diese ziehen ihre Kreise rund um die Orte immer enger. Der Machthaber der russischen Teilrepublik Tschetschenien, Kadyrow, erklärt bereits die Einnahme Sewerodonezks.29.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Weitere russische Erfolge im Donbass - Drohung aus Moskau an BerlinAm 94. Tag des Kriegs in der Ukraine werden die Kämpfe im Osten des Landes immer heftiger. Moskau verkündet die Eroberung der Ortschaft Lyman. Präsident Selenskyj bezeichnete die Lage im Donbass als "sehr, sehr schwierig". Unterdessen haben Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron erneut mit Kremlchef Putin telefoniert.28.05.2022
80-minütiges Telefonat Putin warnt Scholz vor weiteren WaffenlieferungenDeutschland und Frankreich versuchen erneut, Kremlchef Putin auf Verhandlungen und einen Waffenstillstand zu drängen. Dieser lässt Kanzler Scholz wissen, weitere Waffenlieferungen in die Ukraine seien gefährlich. Das blockierte ukrainische Getreide will Moskau gegen die Aufhebung der Sanktionen eintauschen.28.05.2022
Schwere Vorwürfe in Frankreich Minister soll zwei Frauen vergewaltigt habenAusgerechnet dem Solidaritätsminister der neuen Regierung Macron werfen zwei Frauen Vergewaltigung vor. Die Justiz verzichtet vorerst auf ein Ermittlungsverfahren, weil die Identität der mutmaßlichen Opfer nicht bekannt ist. Für den Präsidenten ist es nicht der einzige Fall. 25.05.2022
Neue Regierung in Paris Macron setzt auf eine Frau im AußenamtFrankreich wird im Ausland künftig von Außenministerin Colanna vertreten. Wenige Wochen vor den Parlamentswahlen stellt der gerade wiedergewählte Präsident Macron seine Regierungsmannschaft vor. Auch das Verteidigungsministerium wird neu besetzt. 20.05.2022
Parlamentswahl im Juni Umfragen sehen Frankreich vor LinksruckBei den französischen Präsidentschaftswahlen landet der Linkspopulist Mélenchon überraschend auf dem dritten Platz. Umfragen sagen seiner Allianz deutliche Zugewinne für die Parlamentswahlen im Juni voraus. Er selbst stellt sich allerdings nicht zur Abstimmung. 18.05.2022
Angespanntes Verhältnis zu Kiew Macron will Waffenlieferungen ausweitenDas Verhältnis zwischen den Präsidenten Macron und Selenskyj ist angespannt. Zuletzt hatte der Franzose einem EU-Beitritt der Ukraine faktisch eine Abfuhr erteilt. Zudem hielt er lange regelmäßigen Kontakt zum Kremlchef. Nun will er Kiew schneller und größere Waffen liefern.17.05.2022