Wieduwilts Woche Macron, Scholz und die Arroganz der MachtDem deutsch-französischen Machttandem droht der doppelte Achsenbruch: Emmanuel Macron und Olaf Scholz könnten in diesen Wochen scheitern - an den vielen Krisen, aber vor allem am eigenen Hochmut.22.04.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Showdown in Frankreich Madame Verbissen gegen Monsieur GönnerhaftFrankreich entscheidet am kommenden Wochenende zwischen Macron und Le Pen und damit auch über das Schicksal Europas. Die einzige TV-Debatte vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen ist ein Straßenfeger.21.04.2022Eine Analyse von Alexander Oetker, Rouen
TV-Duell vor Stichwahl Macron und Le Pen gehen sich heftig anFrankreichs Präsident Macron und seine Herausforderin Le Pen treffen zum TV-Duell aufeinander. Die Rechtspupulistin bekräftigt ihre Forderung nach einem Kopftuchverbot im öffentlichen Raum und nach einem Umbau der EU. Ein Drittel der Zuschauer kann sie damit überzeugen. 21.04.2022
Person der Woche Macron führt einen Atom-Wahlkampf Macron muss um seine Wiederwahl mehr kämpfen als gedacht. Um junge und grüne Wähler zu mobilisieren, verspricht er das "nicht-fossile Frankreich" und propagiert die Atomenergie. In den Umfragen liegt er nun knapp vorne. Doch die Mehrheit der Franzosen wählt inzwischen extrem - ein gefährlicher Befund. 19.04.2022Von Wolfram Weimer
Droht Europa gar der "Frexit"? EU bekäme unter Präsidentin Le Pen anderes GesichtWas würde aus Frankreich, was aus der Europäischen Union, wenn die neue französische Präsidentin Le Pen heißt? Das ist unklar. Einen Austritt aus der EU strebt Le Pen offiziell nicht mehr an, allerdings könnte sie ähnlich agieren wie Polen und Ungarn und eine gemeinsame Politik torpedieren. 16.04.2022
Attacken im Wahlkampf Jetzt wird es zwischen Macron und Le Pen persönlichDie eine ist nicht die "Sanftheit in Person", der andere "schrecklich autoritär": Die beiden Widersacher Macron und Le Pen schenken sich im Endspurt des Präsidentschafts-Wahlkampfs nichts. Beide rechnen sich für die Stichwahl am 24. April gute Chancen aus. Am Ende ist es auch eine Imagefrage.15.04.2022
Au revoir Rüstungsprojekte Le Pen attackiert Deutschland scharfVor der Stichwahl um das französische Präsidentenamt stellt Marine Le Pen ihre außenpolitische Agenda vor. Die brächte ein Ende deutsch-französischer Rüstungsprojekte und keinen ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat. Die Haltung zur NATO würde sich auch verändern. 13.04.2022
Drei Unterschiede Ist Frankreich wirklich so anders?Zwischen Frankreich und Deutschland scheint sich ein politischer Graben aufzutun: Die rechtsextremen Kandidaten sind stärker, die Bewerber der klassischen Parteien haben bei der Präsidentschaftswahl keine Chance. Einiges spricht jedoch dafür, dass dieser Trend nicht anhält.11.04.2022Ein Gastbeitrag von Hartmut Kaelble
Erstarkte Le Pen gegen Macron Frankreich steht auf der KippeDie neue Sanftheit der Marine Le Pen führt die Kandidatin in die zweite Runde - nur knapp fünf Prozentpunkte hinter Amtsinhaber Macron. Ein knappes Rennen wird das, kommentieren Beobachter. Nun muss der Präsident die zwei Wochen bis zur Entscheidung nutzen - und endlich anfangen, seine Wähler zu mobilisieren.11.04.2022Von Alexander Oetker, Paris
Hochrechnungen sind sich einig Macron und Le Pen gehen in Stichwahl um PräsidentschaftEinigermaßen deutlich siegt Amtsinhaber Emmanuel Macron ersten Hochrechnungen zufolge in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl. Auf Platz zwei landet Marine Le Pen, die zusammen mit Macron in die Stichwahl am 24. April einzieht.10.04.2022