Zum dritten Mal in der Stichwahl Le Pen wittert große Chance aufs PräsidentenamtIhr Wahlergebnis ist nicht so stark wie erwartet, aber dennoch einigermaßen deutlich: Marine Le Pen fordert erneut Emmanuel Macron in der Stichwahl um die Präsidentschaft heraus. Macron hat ihr im Wahlkampf viel Raum gelassen.10.04.2022
Kommt Macron in Stichwahl? Niedrige Wahlbeteiligung steigert Spannung in FrankreichDie erste Runde der Präsidentschaftswahlen lockt weniger Franzosen ins Wahlbüro als noch 2017. Der in Umfragen führende Amtsinhaber Macron muss desto mehr um einen Einzug in die Stichwahl bangen, je weniger Wahlberechtigte Interesse zeigen. 10.04.2022
Unkonventioneller Einzelgänger Emmanuel Macron - hochintelligent, aber arrogantFrankreichs Präsident bringt Europa so weit voran wie kaum ein anderer in den vergangenen Jahren - obwohl der Überflieger gern allein entscheidet. Macron kann stundenlang reden, ohne nach Worten oder Fakten suchen zu müssen. Einen Makel wird der 44-Jährige allerdings nicht los.10.04.2022
Am Mittag bei 25 Prozent In Frankreich zeichnet sich geringe Wahlbeteiligung abDie Umfragen zur Präsidentschaftswahl in Frankreich deuten auf ein enges Rennen zwischen Amtsinhaber Macron und seiner Rivalin Le Pen hin. Gegen Mittag liegt die Wahlbeteiligung bei gerade einmal rund 25 Prozent - ein Negativrekord scheint möglich zu sein.10.04.2022
Macron? Le Pen? Überraschung? Und nebenbei wählt auch noch Frankreich …Krieg, Corona, Energiepreise: In einem krisenhaften Frühling bestimmt Deutschlands wichtigstes Partnerland seinen Präsidenten neu. Macron will im Amt bleiben, seine Gegnerin in der zweiten Runde wird wohl Le Pen heißen. Die Wahlbeteiligung könnte aber alles durcheinander wirbeln. 10.04.2022Von Alexander Oetker, Paris
Morawiecki und Macron im Zwist Zweifel an Putin-Telefonaten und SanktionenIm Kampf des Westens gegen die russische Aggression in der Ukraine dringt Polen schon länger auf eine härtere Gangart. Premier Morawiecki glaubt nicht daran, dass die Sanktionen mordende Kremltruppen aufhalten. Sein Streit mit Paris über den Zweck ständiger Telefonate mit Putin eskaliert. 08.04.2022
"Definitiv Unruhe an Märkten" Ökonomen: Sieg für Le Pen würde Börsen erschütternWenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Amtsinhaber Macron und seine Rivalin Marine Le Pen trennen in Umfragen nur wenige Punkte. Sollte die Rechtspopulistin die Stichwahl gewinnen, rechnen Top-Ökonomen mit einem Börsenbeben.08.04.2022
Disput über Gespräche mit Putin Macron nennt Polens Regierungschef "rechtsextrem"Zwischen dem französischen Staatschef Macron und dem polnischen Ministerpräsidenten Morawiecki tobt ein Streit über den Umgang mit Wladimir Putin. Nun weist der Franzose die Kritik an seinen Telefonaten mit dem Kremlchef deutlich zurück. Diese seien "von Zynismus geprägt", aber auch seine Pflicht.08.04.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Explosionen in Lwiw - Video soll Kriegsverbrechen zeigenDer ukrainische Präsident Selenskyj fordert wegen der Kriegsgräuel von Butscha noch härtere Sanktionen des Westens gegen Russland. Diese müssten der Schwere der "Kriegsverbrechen" angemessen sein, sagt er in seiner abendlichen Videoansprache. Die US-Regierung befürchtet die Entdeckung weiterer Untaten, während Moskau von einem Ablenkungsmanöver spricht.06.04.2022
Vier Tage vor Wahl in Frankreich Le Pen ist Macron dicht auf den FersenDer französische Präsidentschaftswahlkampf wird kurz vor der ersten Runde am Sonntag doch noch spannend. In den Umfragen schließt die Rechtspopulistin Le Pen zum Amtsinhaber Macron auf. Ein anderer Kandidat sieht sich sogar schon in der Stichwahl.05.04.2022