Verlängerung der AKW-Laufzeiten? "Kernbrennstoff kann man nicht bei Aldi kaufen"Muss Deutschland die Laufzeiten seiner verbliebenen Atomkraftwerke verlängern, um seine Energieversorgung zu sichern? Eine Scheindebatte, erklärt Atomkraftexperte Mycle Schneider bei ntv. Es gebe nirgendwo eine sogenannte "Renaissance der Atomkraft" - im Gegenteil.28.04.2022
Nur 15 statt 42 Ministerposten Macron will mit kleiner Mannschaft regierenNach Macrons Wiederwahl steigt in Frankreich die Spannung, wie die neue Regierung aussieht. Der Präsident stellt nun klar: Das Kabinett wird deutlich kleiner. Statt der bisher 42 Minister und Staatssekretäre will er nur maximal 15 ins Amt holen. 26.04.2022
Paris blickt auf Parlamentswahl Putin wünscht Macron "gute Gesundheit"Der französische Präsident sammelt nach seinem Wahlsieg internationale Grußbotschaften. Auch Kremlchef Putin wünscht Macron Erfolg und "gute Gesundheit". Die unterlegenen Rechten schmieden wohl keine Allianz für die Parlamentswahlen im Juni. 25.04.2022
Macron gewinnt gegen Le Pen Alle Daten zur Präsidentschaftswahl in FrankreichRichtungsentscheidung im Herzen Europas: Präsident Macron bleibt für weitere fünf Jahre im Amt. Welche Trends lassen sich beim Blick auf die Wahlkarte erkennen? Die Ergebnisse der Frankreich-Wahl im Überblick.25.04.2022
Große Aufgaben für Macron Wer hier keine Gänsehaut bekommt, ist klinisch totMacron bleibt Präsident, auch, weil viele Wähler ein Zeichen gegen Rechts setzen wollten. Doch die Herausforderungen sind groß: Er muss das gespaltene Land einen - und in einer außenpolitisch schweren Zeit Europa zusammenhalten, weil Deutschland derzeit in dieser Führungsrolle fehlt.25.04.2022Von Alexander Oetker
Auftritt am Eiffelturm Macron richtet sich direkt an Le Pens WählerAls Macron am Abend am Eiffelturm auftritt, zeigt er sich nicht nur in Jubelpose. Vielmehr übt er sich in Demut und schwört die Franzosen auf schwierige Jahre ein. Und hat eine Botschaft an alle, die ihn nicht gewählt haben. 24.04.2022
Scholz ruft als Erster an Große Erleichterung über Macrons Sieg Deutlich siegt Frankreichs Präsident Macron gegen seine Herausforderin Le Pen. Das sorgt für große Freude diesseits des Rheins, aber auch in Brüssel und London. SPD-Chefin Esken zeigt sich besonders euphorisch. 24.04.2022
Sieg über starke Le Pen Macron gewinnt Wahl in FrankreichAmtsinhaber Macron gewinnt die Präsidentschaftswahl in Frankreich. In der Stichwahl setzt er sich wie schon vor fünf Jahren klar gegen seine rechtsextreme Herausforderin Marine Le Pen durch - allerdings geht es diesmal etwas knapper zu. In seiner Ansprache zeigt sich der Wahlsieger demütig.24.04.2022
Wahl in Frankreich Belgische Medien: Macron führt deutlichAmtsinhaber Macron führt nach belgischen Medienberichten bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Demnach liegt er vor seiner Konkurrentin Le Pen, heißt es unter Berufung auf Umfragen bis 17 Uhr. Die Wahllokale schließen allerdings erst um 20 Uhr.24.04.2022
Präsidentschaftswahl beginnt Frankreich steht vor RichtungsentscheidungBleibt Emmanuel Macron fünf weitere Jahre Präsident von Frankreich oder gelingt der Nationalistin Marine Le Pen der Sieg im Kampf ums höchste Staatsamt? Trotz eines Vorsprungs für den Amtsinhaber ist ein Rechtsruck in Paris nicht ausgeschlossen. 24.04.2022