Schwierige Rede zu 200. Todestag Macron ringt mit NapoleonWährend die Rechtspopulistin Le Pen den Todestag von Napoleon schwülstig feiert, muss Frankreichs Präsident einen Drahtseilakt hinlegen: Dass der Kaiser auf seinen Feldzügen Millionen von Toten auftürmte, verschweigt Macron nicht. Und würdigt ihn doch als großen Staatsmann. 05.05.2021
Löst Rechtspopulistin Macron ab? Der erstaunliche Wandel der Marine Le PenNie war die Chance von Marine Le Pen so groß wie jetzt, erste Präsidentin Frankreichs zu werden. Fast alle Meinungsforscher sehen die Rechtspopulistin im Aufwind. Die zeigt sich inzwischen von ihrer "weichen" Seite. 01.05.2021
Polizei muss einschreiten 500 Franzosen feiern illegalen Rave In Frankreich gilt aufgrund der vielen Corona-Infektionen ein landesweiter Lockdown - hunderte Menschen hielt das nicht davon ab, sich in einem kleinen Dorf zum Feiern zu versammeln. Als die Polizei anrückt, liefert sich die Partymeute ein "Katz-und-Maus-Spiel" mit den Beamten. 01.05.2021
Gastro jubelt, Ärzte skeptisch Macron lockert mit 400er "Notbremse"Wie in Deutschland gibt es nun auch in Frankreich eine Corona-"Notbremse". Diese greift jedoch erst ab einer so hohen Inzidenz, dass Experten massive Zweifel an ihrer Wirksamkeit haben. Präsident Macron will trotzdem schnellstmöglich zur "französischen Art zurückzufinden".30.04.2021
Putschfantasien und Rechtsruck Macron schweigt zum Aufstand der GeneräleEin Brandbrief aus Militärkreisen sorgt in Frankreich für Empörung. Die pensionierten Generäle rufen zum Kampf gegen Islamismus auf und offenbaren Putschfantasien. Während die Rechtsaußen-Politikerin Le Pen Rückhalt wittert, zögert Staatschef Macron, sich mit der Armee anzulegen.29.04.2021
Wollten sie einen Putsch? Frankreichs Armee pfeift Generale zurückDass es in Frankreich zu einem Militärputsch kommen könnte, ist eigentlich unvorstellbar. Bis mehrere Generale einen offenen Brief schrieben, der solche Befürchtungen befeuert. Doch das hat Konsequenzen.29.04.2021
Nach Messer-Attacke bei Paris Frankreich verschärft Anti-Terror-GesetzFrankreich wird seit Jahren von zahlreichen Terroranschlägen erschüttert. Erst kürzlich fällt eine Polizeimitarbeiterin bei Paris einer Messerattacke zum Opfer. Nun will die Regierung ihre Anti-Terror-Maßnahmen verschärfen. Die neuen Technologien stoßen auf Kritik.28.04.2021
"Armeniens Druck nachgegeben" Erdogan trotzt Bidens Genozid-VorwurfAls US-Präsident Biden das Massaker an den Armeniern vor mehr als 100 Jahren als Völkermord einstuft, schweigt der türkische Präsident. Nun spricht Erdogan von haltlosen Behauptungen. Ein Eklat wie seinerzeit zwischen der Türkei und Deutschland oder Frankreich bleibt aber aus.26.04.2021
Gedenken in Paris Macron erinnert an Genozid an ArmeniernEmmanuel Macron gedenkt in der französischen Hauptstadt der rund 1,5 Millionen armenischen Opfer des Ersten Weltkriegs. Es ist das erste Mal, dass der französische Präsident an einer offiziellen Gedenkfeier anlässlich der Massaker teilnimmt.24.04.2021
Merkel und Macron mahnen Moskau Selenskyj dringt auf Friedensgipfel mit PutinKanzlerin Merkel, Frankreichs Präsident Macron und Kiews Staatschef Selenskyj fordern einen Abzug der russischen Truppen aus dem Grenzgebiet der Ukraine. Doch nach Entspannung sieht es nicht aus: Moskau kündigt Militärmanöver im Schwarzen Meer an und will internationale Seewege sperren. 16.04.2021