"Nieder mit der Macronie" Mann ohrfeigt Macron vor laufender KameraBei seinem Besuch in Südfrankreich will der französische Präsident Macron Schaulustigen die Hände schütteln. Plötzlich hält ein Mann den Präsidenten am Arm fest und schlägt ihm ins Gesicht. Sicherheitskräfte greifen sofort ein.08.06.2021
Frankreichs Widerstand bröckelt Es fehlt nicht viel zur Präsidentin Le PenSich selbst und die Partei hat sie - zumindest äußerlich - entgiftet, nun will Marine Le Pen auch die "republikanische Front" in Frankreich aufbrechen. Ein Jahr Zeit bleibt ihr noch, um dem Präsidenten die Wählerbasis zu entziehen. Auf ein neues Duell hofft aber auch Macron.05.06.2021Von Judith Görs
Verweis auf "rote Linien" Merkel will weiter Bundeswehr in MaliIm afrikanischen Mali sind Tausende französische und Hunderte deutsche Soldaten im Einsatz. Trotz des Putschs in dem Land halten Berlin und Paris den Einsatz weiter für erforderlich. Zugleich dringen Kanzlerin Merkel und Präsident Macron auf Wahlen - andernfalls müsse man den Einsatz überdenken.31.05.2021
Mit Macron in Südafrika Die Probleme holen Spahn auch im Ausland einBundesgesundheitsminister Spahn reist auf Einladung des französischen Präsidenten nach Südafrika. Dort hat er das Elend der Corona-Pandemie direkt vor Augen. Gleichzeitig relativieren sich die Probleme in Deutschland - zumindest vorübergehend.30.05.2021Von Christian Wilp, Johannesburg
Völkermord in Ruanda Paris räumt Mitverantwortung für Genozid einMindestens 800.000 Menschen wurden 1994 in Ruanda getötet. Kürzlich erschien eine Untersuchung zu dem Völkermord, die die damalige französische Staatsführung schwer belastet. Nun erkennt Frankreichs amtierender Präsident Macron eine Mitschuld seines Landes an. 27.05.2021
EU droht mit Sanktionen Macron will Sicherheitsrat wegen Mali anrufenFrankreich verurteilt die Absetzung des Übergangspräsidenten und des Ministerpräsidenten Malis als Staatsstreich und will den Vorgang vor den UN-Sicherheitsrat bringen. Es ist von "gezielten Sanktionen" und "Sofortmaßnahmen" die Rede. 25.05.2021
"Weitere Prüfung der Umstände" Belarus lädt Luftfahrtexperten einNach der erzwungenen Landung einer Passagiermaschine in Minsk und der Verhaftung des Oppositionellen Roman Protassewitsch hat Belarus nun internationale Luftfahrtexperten für eine Untersuchung eingeladen. Unterdessen wächst der Druck auf die belarussische Regierung.25.05.2021
Macrons Plan geht doch noch auf Abgeordnete für Corona-"Gesundheitspass"Der von Frankreichs Regierung geplante Corona-"Gesundheitspass" ist ein wichtiger Bestandteil des Lockerungsplans von Präsident Macron. Er soll einen schrittweisen Ausstieg aus dem Gesundheitsnotstand ermöglichen. Nun stimmt die Nationalversammlung erst überraschend dagegen - und dann doch dafür.12.05.2021
Drei Prozent mehr in einem Jahr Umfragen sehen Le Pens Partei im AufwindFrankreich läuft sich für die Präsidentschaftswahlen in einem Jahr warm. Nachdem sich Präsident Macron erst kürzlich für eine zweite Amtszeit selbst ins Rennen geschickt hat, sehen Umfragen seine größte Herausforderung am rechten Rand: Die Partei von Marine Le Pen sammelt Glaubwürdigkeitspunkte.10.05.2021
Ein Jahr nach geplantem Start EU startet Konferenz zur eigenen ZukunftNach langem Vorlauf startet ein umfassendes Reformprojekt für die Europäische Union. Mit breiter Beteiligung sollen bis 2022 konkrete Vorschläge erarbeitet werden, wie die EU bürgerfreundlicher und effizienter werden könnte.09.05.2021