Krise schlägt zu Wärmepumpenhersteller Nibe streicht Hunderte StellenDie anhaltend schwache Nachfrage nach Wärmepumpen veranlasst den Hersteller Nibe dazu, Hunderte Stellen zu streichen. Das Unternehmen aus Schweden gibt die Krise im Bausektor als Ursache an und spricht von "schwierigen Marktbedingungen".18.03.2024
"Strompreise werden sinken" Trier steht schon 2026 bei 100 Prozent ErneuerbarenIn Trier ist die Energiewende fast geschafft. Die Stadt nutzt Trinkwasserspeicher als "Batterie", Biogas von lokalen Landwirten als Reserve für den Winter. Die Bevölkerung profitiert: "Wir werden die Strompreise entgegen dem Trend weiter senken", sagt Stadtwerke-Chef Müller im "Klima-Labor".15.03.2024
Deutschland hat es jetzt eilig Liefert Kernfusion die Energie der Zukunft?Die Bundesregierung will "schnellstmöglich" ein Fusionskraftwerk bauen und startet dafür ein neues Forschungsprogramm. Es sei eine "riesige Chance, all unsere Energieprobleme zu lösen", sagt Forschungsministerin Stark-Watzinger. Wissenschaftler bremsen die Euphorie, sehen aber große Zukunftschancen für die Technologie.14.03.2024Von Klaus Wedekind
"Intelligente Infrastruktur" Eon weitet Investitionen ausEon sorgt bei Anlegern mit seiner Prognose für gute Laune. Das Ergebnis soll nach einem Rücksetzer im laufenden Jahr deutlich steigen. Kunden stellt der Konzern in Aussicht, Preise anzupassen - allerdings in beide Richtungen. 13.03.2024
Energiewende gegen Sturmfluten Meeresbehörde kann Klimawandel auf See messen2023 steigen Wassertemperatur und Sturmfluten in der Nord- und Ostsee deutlich an. Für die deutsche Meeresbehörde ist der Klimawandel daran klar erkennbar, weshalb sie die Offshore-Pläne der Ampelregierung nachdrücklich unterstützt.12.03.2024
Abstimmung im EU-Parlament EU-Sanierungsvorgaben - was auf Hausbesitzer zukommtDas EU-Parlament will grünes Licht für neue Sanierungsvorgaben geben. Damit soll Energie gespart und die Umwelt geschont werden - Hausbesitzer sollten jetzt die Bundesregierung im Blick behalten.12.03.2024
Verhandlungen zu Stromnetz Tennet will schnellen Verkauf16 Milliarden Euro Schulden, mindestens 20 Milliarden Euro an Wert und 160 Milliarden Euro Investitionsbedarf. Der niederländische Stromnetzbetreiber Tennet will sein Deutschland-Geschäft loswerden und der Bund würde zugreifen. Allerdings ziehen sich die Verhandlungen bereits seit Jahren.11.03.2024
Forschern gelingt Durchbruch Wasserbatterien sind sicher, sauber und günstigEin internationales Forscherteam entwickelt eine Wasserbatterie, die Lithium-Ionen-Akkus ersetzen kann. Sie ist nicht entflammbar, kann recycelt und kostengünstig hergestellt werden. Ein entscheidender Durchbruch gelingt bei der Haltbarkeit der wässrigen Metall-Ionen-Batterien.07.03.2024Von Klaus Wedekind
Wenn Heizen arm macht "Wer eine Öl- oder Gasheizung gekauft hat, wurde angelogen"Wer mehr als 10 Prozent seines Nettoeinkommens für Energiekosten ausgibt, leidet unter Energiearmut. Um zu helfen, bietet Octopus Energy seinen Kunden Heizdecken an. Langfristig helfen andere Dinge, sagt Deutschland-Chef Gierull im Interview: spezielle Windrad-Tarife und günstige Wärmepumpen.07.03.2024
Neue Formulare Energetische Sanierung: Investition von der Steuer absetzenEine Sanierung hat den energetischen Zustand Ihres Eigenheims deutlich verbessert? Mit den richtigen Formularen können Sie die Investitionskosten womöglich steuerlich geltend machen.06.03.2024