Milliardenschweres Projekt Netzagentur plant neue StromautobahnenDer Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Klimaneutral erzeugter Strom soll überall dorthin transportiert werden, wo er gebraucht wird. Wie der Ausbau aussehen muss, legt die Bundesnetzagentur jetzt fest.01.03.2024
Enerix-Chef Knuth "Wenn Solarhersteller keine Hilfe bekommen, sehe ich schwarz" Als Chef einer großen Installationskette profitiert auch Peter Knuth von billigen Solarmodulen aus China. Doch der Enerix-Chef hält es für keine gute Idee, die Technik komplett aus der Hand zu geben.01.03.2024
Windparks an "falschen Stellen" Eon-Chef erklärt, warum Netzentgelte steigen und steigenWind und Sonne erzeugen Strom deutlich günstiger als fossile Energieträger. Dennoch werden die Energiekosten vorerst hoch bleiben, denn die Erneuerbaren müssen erst teuer ins System integriert werden, wie Eon-Chef Birnbaum im "Klima-Labor" von ntv erklärt. Eine Ursache? Rücksichtslose Investoren.29.02.2024
Zuschuss von bis zu 23.500 Euro Anträge auf Heizungsförderung bei KfW ab sofort möglichLange gab es über das Heizungsgesetz Streit - nun können Anträge auf Geld für den Heizungstausch gestellt werden. Wer allerdings seine Öl- oder Gasheizung weiternutzen will, kann dies tun. 27.02.2024
Geerbte Immobilie Umbau oder Neubau? So fällt die Entscheidung leichterWer ein älteres Haus erbt, muss sich meist irgendwann entscheiden: Was soll damit passieren? Wann Abriss und Neubau dann eine Option sein können - und was für eine Sanierung spricht.23.02.2024
Funktioniert auch mit Holz Chemikalie soll günstigen, CO2-neutralen Biosprit ermöglichenUS-Forschende entwickeln ein Verfahren, mit dem die Herstellung von kostengünstigem und CO2-neutralem Biosprit sogar aus Holz möglich sein soll. Alles, was es laut Studie dazu braucht, ist der Zusatz einer aus Biomasse-Zucker produzierten Chemikalie. Die Frage ist nur, ob es dafür genügend Holz gibt.07.02.2024Von Klaus Wedekind
Konzern will investieren Vattenfall setzt weiter auf den deutschen MarktTrotz gesunkener Strompreise verdient der schwedische Versorger im vergangenen Jahr ordentlich Geld. Mit den Einnahmen aus Verkäufen - etwa des Berliner Fernwärmenetzes oder drei Windparkprojekten - will das Unternehmen weiter investieren. Der steigende Strombedarf sei eine große Chance. 06.02.2024
China diktiert Solarausbau Sollten wir kleine Fische wie Meyer Burger retten?China flutet den Markt mit günstigen Solarmodulen. Das ist gut für die Energiewende, allerdings ein Problem für Unternehmen wie Meyer Burger. Der Schweizer Solarausrüster pocht auf staatliche Hilfen. Eine Expertin der Münchner Sicherheitskonferenz erklärt bei ntv.de, warum das sinnvoll wäre.01.02.2024
Energie der Sterne auf der Erde Marvel Fusion wettet auf Kernfusion in nur zehn JahrenSeit Jahrzehnten träumen Forscher von der Kernfusion. Technisch ist sie allerdings bis heute ein teures wie unüberwindbares Hindernis. Heike Freund von Marvel Fusion glaubt dennoch an ein funktionsfähiges Konzept binnen einer Dekade. Im Gespräch erklärt sie die verbliebenen Probleme.30.01.2024Von Janna Linke
Erhebliches Kostenrisiko Neue Gas- oder Ölheizung? Verbraucherschützer raten abAuf Verbraucherinnen und Verbraucher kommen wohl künftig höhere Gas- und Ölpreise zu. Was sie tun können, um Energiekosten zu senken - und warum eine neue Öl- oder Gasheizung keine gute Idee ist.29.01.2024