Habeck will "Hürden abbauen" Jetzt soll der Windkraft-Turbo gezündet werdenDer Ausbau der Windkraft nimmt besonders im Norden und Westen bereits zu. Um den künftigen Strombedarf mit E-Autos, Wärmepumpen und Co. zu decken, reichen Deutschlands derzeitige Bemühungen aber noch lange nicht aus. Minister Habeck drückt nun aufs Tempo.23.05.2023
Gesetz soll zeitnah in Bundestag FDP "nervt" SPD-Fraktionschef Mützenich in Heizungs-DebatteDas Heizungsgesetz bestimmt seit Wochen die politische Debatte, in den Bundestag ist es aber noch nicht eingebracht. Das will SPD-Fraktionschef Mützenich noch in dieser Woche schaffen. Dabei blockiert aus seiner Sicht vor allem die FDP, von der er zunehmend genervt ist. 22.05.2023
Zu teuer und zu kalt? Mythen über die Wärmepumpe im FaktencheckDie Wärmepumpe ist derzeit in aller Munde. Angesichts der Bestrebungen der Ampel-Regierung wird darüber diskutiert, ob sich ein Einbau der Geräte am Ende nicht lohnen oder gar ineffizient sein könnte. Zu Recht? Fünf Mythen im Faktencheck.21.05.2023
SPD-Chef mahnt Änderungen an Klingbeil will Heizungsgesetz bald verabschiedenAm Inhalt des Heizungsgesetzes wie am Zeitplan für seine Verabschiedung gibt es von einigen Seiten Kritik. Inhaltlich findet auch der SPD-Vorsitzende Klingbeil die Ampel-Gesetzespläne noch nicht druckreif. Bis zur parlamentarischen Sommerpause soll aber alles unter Dach und Fach sein.21.05.2023
Geschenk zur Geburt in Bayern Grüne wollen Babys Anteile an Windrädern verschaffenDie Energiewende im Freistaat ist eines der Kernthemen der Grünen im Wahlkampf vor der Landtagswahl in Bayern. Um Windkraft in der Bevölkerung attraktiver zu machen, will die Oppositionspartei der CSU mit einem ungewöhnlichen Deal für Eltern und Neugeborene Druck machen.20.05.2023
"Capital" macht den Test Was kostet eine Wärmepumpe wirklich?Es ist nur eine Heizung – aber sie ist zu einem der größten politischen Streitthemen des Jahres geworden: die Wärmepumpe. Der Podcast „Die Stunde Null” geht einen konkreten Fall durch – vom Beginn der Planung über die Auswahl der Heizung bis zur Budgetrechnung und den Antrag für die Förderung.19.05.2023
Dämmen nur die Dummen? Neuer Streit über energiesparsame GebäudeRegierungspläne für klimafreundlichere Heizungen sorgen schon für große Unruhe. Nun wirft Bauministerin Klara Geywitz Fragen nach dem Sinn des Dämmens auf: Was lohnt sich fürs Klima und für den Geldbeutel?19.05.2023
"Noch rund 100 Fragen an Habeck" FDP will Heizgesetz mit Grünen neu diskutierenBundeswirtschaftsminister Habeck möchte die Reform des Gebäudeenergiegesetzes bis Anfang Juli beschließen. Die FDP um Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hält eine Verabschiedung vor der Sommerpause jedoch für ausgeschlossen. Die Partei hat noch "rund 100 Fragen" an den Grünen.18.05.2023
Graichen muss gehen Habeck hat sich selbst beschädigtRobert Habeck trifft mit der Entlassung seines Staatssekretärs Patrick Graichen die richtige Entscheidung. Der für den Wirtschaftsminister wichtigste Berater war nicht mehr tragbar.17.05.2023Ein Kommentar von Jan Gänger
Coup für Schleswig-Holstein Northvolt baut Giga-Fabrik an der NordseeLange wird in Schleswig-Holstein gezittert, ob das Projekt doch noch scheitert. Aber mittlerweile ist klar: Northvolt wird eine Batteriefabrik bei Heide bauen - wenn es entsprechende Subventionen gibt. Im Norden gilt das als Coup.12.05.2023