Preise sind deutlich gefallen Netzagenturchef: Gasspeicher bald komplett vollBei aktuell bestem Wetter denkt kaum jemand an den nächsten Winter. Doch in Bezug auf die Gasversorgung laufen die Vorbereitungen: Deutschland füllt seine Speicher und kommt dabei laut Bundesnetzagenturchef Müller gut voran. Zudem hat sich die Preislage für Neukunden entspannt.08.06.2023
Entgelte könnten steigen Behörde will Netzbetreibern höhere Rendite zugestehenDer Ausbau der Energienetze kostet Milliarden. Die zuständige Regulierungsbehörde will den Unternehmen nun größere Anreize für Investitionen bieten. Am Ende könnte dies zu höheren Kosten für die Stromversorgung führen.07.06.2023
Neue Regeln beim Einbau? EU-Pläne könnten Heizungsmarkt ab 2029 umwerfenWährend hierzulande seit Wochen über die Ausgestaltung des neuen Heizungsgesetzes gestritten wird, könnten Pläne aus Brüssel nochmal einen ganz anderen Spin in die Debatte bringen. Dort wird wohl darüber nachgedacht, nur noch den Einbau von Heizungen mit besonders hohem Wirkungsgrad zu erlauben.07.06.2023
Expertin über H2-Potenzial "Wasserstoff könnte auch zum Heizen relevant werden"Die Wasserstoffstrategie, noch von der Großen Koalition ausgearbeitet, kommt nur schleppend voran. Katharina Großmann, Leiterin eines führenden Wasserstoffprojekts, erklärt im Interview mit ntv.de, was Hersteller, Netzbetreiber und Endkunden jetzt brauchen, um schnell voranzukommen.02.06.2023
Es drohen Preisabschläge Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an WertMenschen, die eine Immobilie kaufen wollen, legen immer öfter Wert auf Energieeffizienz. Fällt die schlecht aus, gilt das als unattraktiv. Gebäude mit schlechter Bilanz sind dementsprechend weniger wertvoll. Auch Sorgen zum neuen Heizungsgesetz spielen eine Rolle.02.06.2023
Millionen Kunden profitieren EON will die Preise senkenDeutschlands größter Energieversorger will die gesunkenen Großhandelspreise an die Kunden weiterreichen. Ab September will EON die Kosten in der Grundversorgung reduzieren. Dabei ist der Rückgang bei Gas größer als bei Strom. Davon profitieren Millionen Kunden.31.05.2023
Der Solar-Schwindel Habeck lässt Häuslebauer im StichUm den Photovoltaik-Boom anzuheizen, verspricht das Wirtschaftsministerium Häuslebauern über die KfW zinsgünstige Förderkredite. Doch faktisch existiert das Programm für viele Normalverbraucher nur auf dem Papier: Sie müssen die Energiewende allein finanzieren. 29.05.2023Von Hannes Vogel
Aus der Schmoll-Ecke Lang lebe die entbindende Person aller Fortschrittskoalitionen!SPD, Grüne und FDP arbeiten ständig daran, die Welt vor dem Untergang zu retten, damit Deutschland Vorbild für die ganze Welt bleibt. Das führt ab und an zu Streit und neuerdings zum Vorwurf des Wortbruchs. Leider kann man gebrochene Worte nicht kleben - zumal Klimaschützer den Leim für andere Dinge brauchen.27.05.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Umsatzrückgang erwartet Energiewende-Boom gleicht Bau-Flaute nicht ausDie Energiewende bietet nach Ansicht der Baubranche großes Potenzial. Doch in anderen Bereichen sieht es derzeit trübe aus. Vor allem der Wohnungsbau ist in einer ausgewachsenen Krise. Die Bauwirtschaft schließt inzwischen Kurzarbeit und Stellenstreichungen nicht mehr aus.25.05.2023
Regierung könnte Boom befeuern Hürden für Mini-Solaranlagen sollen wegfallenBalkonkraftwerke werden in den letzten Monaten immer beliebter. Doch für Verbraucher gibt es noch Hürden wie die Zustimmung des Vermieters, die Anmeldung bei Behörden oder die Leistungsgrenze. An all das will die Bundesregierung jetzt wohl ran.23.05.2023