Leicht umsetzbare Methode? Wie sich Mikroplastik im Trinkwasser einfangen lässtMikroplastik, das sich im Körper ansammelt, beunruhigt Fachleute. Umso wichtiger ist es, so wenig wie möglich davon aufzunehmen. Wie man die Anzahl der Kleinstpartikel aus Trinkwasser erheblich reduzieren kann, findet ein Forschungsteam aus China heraus.08.08.2024
Hier fließt die Liebe Jeder Bissen ist ein Stück Glück"Entweder mit Liebe oder lieber nicht" ist das Motto der Zwillingsschwestern Forough und Sahar Sodoudi, beide erfolgreiche Wissenschaftlerinnen. 2019 wechseln sie in die Küche - aus Leidenschaft am Genuss und mit der Vision, die persische Kultur sinnlich und kulinarisch erlebbar zu machen.01.08.2024Von Heidi Driesner
Fokus auf Gemüse und Zucker Welche Ernährung die biologische Uhr aufhalten kannErnährung nimmt bei vielen Menschen einen hohen Stellenwert ein. Doch wie wirken sich die verschiedenen Ernährungsstile auf das sogenannte biologische Alter aus? Zwei Untersuchungen aus den USA bringen Ergebnisse, die bereits bekannte Empfehlungen stützen.30.07.2024
Prickelndes im Warentest Mineralwasser - viele Bestnoten, große PreisunterschiedeNicht nur an heißen Tagen soll man viel trinken, aber dann besonders. Oft greift man dann zur Mineralwasserflasche. Ob man das ohne Bedenken tun kann, hat die Stiftung Warentest untersucht. Sie findet kaum was zu meckern, verweist aber als Alternativgetränk auch auf das gute Leitungswasser in Deutschland.26.07.2024
"Öko-Test" findet Verbotenes Sieben Rapsöle rasseln durch, aber elf sind "sehr gut"Die Zeitschrift "Öko-Test" nimmt sich 30 Rapsöle vor - und findet ein Pestizid, das seit bereits Jahrzehnten verboten ist. Und das in einem Bio-Produkt! Auch ein anderer vermutlich krebserregender Stoff ist in einigen Ölen enthalten. Verunreinigungen mit Schmieröl stellen die Tester ebenso fest. Doch es gibt auch gute Nachrichten.25.07.2024
Stiftung Warentest isst tierfrei Veganes Hack - keins "sehr gut", acht nur "befriedigend"Tierfreies Hack findet sich im Supermarkt inzwischen in vielen Variationen. Aber schmeckt es auch - und schmeckt es wie Fleisch? Das hat die Stiftung Warentest untersucht und dabei auch den Gehalt an Fett, Kalorien und Schadstoffen gemessen. Das Ergebnis: sehr durchwachsen.23.07.2024
In der Höhe stärkere Wirkung Alkohol im Flugzeug kann gefährlich werdenÜber den Wolken, da gönnt man sich was. Auch mal ein Gläschen Sekt oder ein paar Biere. Dass Alkohol im Flugzeug deutlich stärkere Auswirkungen auf den Körper hat und auch Langzeitfolgen entstehen können, zeigt eine neue Studie.22.07.2024
Viele positive Effekte Wie gesund ist es, auf Zucker zu verzichten?Zucker schmeckt gut und hilft durch Energielöcher und Stimmungstiefs. Aber er ist auch ungesund. Welche Auswirkungen hat ein hoher Zuckerkonsum auf den Körper und welche Effekte hat der Verzicht auf Süßes?20.07.2024Von Tina Pokern
Rote Bete und Weiße Bohnen Deutschland küsst Frankreich - und umgekehrtSterneköchin Léa Linster reduziert die Raffinesse der französischen Küche so aufs Wesentliche, dass ihre Rezepte auch in der heimischen Küche gelingen. Deutsche Klassiker interpretiert sie überraschend modern - und beides vereint sie aufs Beste und avec amour in ihrem neuen Kochbuch.18.07.2024Von Heidi Driesner
Studie untersucht Darmtätigkeit Stuhlgang - wie häufig ist gesund?Eine gut funktionierende Verdauung ist wichtig für einen gesunden Körper. Die Häufigkeit des Stuhlgangs ist allerdings sehr unterschiedlich: Manche haben ihn mehrmals am Tag, andere nur ein paar Mal pro Woche. Welche Anzahl von Toilettengängen gesund ist, klärt nun ein Forschungsteam auf.18.07.2024