Friedensgipfel in der Schweiz 80 von 93 Teilnehmern der Ukraine-Konferenz fordern drei DingeAuf dem Friedensgipfel in der Schweiz einigen sich viele Teilnehmer auf allgemeine Forderungen nach Frieden und der Souveränität der Ukraine. Die Konferenz bringt aber auch drei ganz konkrete Beschlüsse. Dabei geht es um Kriegsgefangene, den Transport von Nahrungsmitteln und ein Atomkraftwerk. 16.06.2024
2024 früher reif als sonst Darf man Rhabarber nur bis zum 24. Juni ernten?Rhabarber ist durch das warme Wetter bis zu drei Wochen früher reif als sonst. Einer alten Bauernregel zufolge soll man ihn nach dem 24. Juni nicht mehr essen. Gilt das auch für dieses Jahr? Und was hat es mit dem Oxalsäuregehalt auf sich?15.06.2024Von Amelie von Kruedener
Neue Generation von Pächtern Vereinslokale mit neuem Charme - Fine-Dining im SchrebergartenIn der Kleingartenhochburg Berlin mischen neue Pächter alte Vereinslokale auf. In den vergangenen Jahren eingestaubt, verwandeln begeisterte Gastronomen die Gaststätten teils in Fine-Dining-Restaurants. Der Trend hat die Stadtgrenzen längst überwunden.15.06.2024
Bei Kindern und Erwachsenen Omega-3-Fettsäuren könnten Aggressionen reduzierenSchon seit einiger Zeit werden Omega-3-Fettsäuren eine Reihe von gesundheitsfördernden Wirkungen nachgesagt. Sie sollen unter anderem das Immunsystem stärken, die Gefäße schützen und antientzündlich wirken. Forschende finden nun einen weiteren Effekt.13.06.2024
Gleichstellung der Geschlechter Wann Männer mehr Fleisch essen als FrauenMänner mögen Fleisch - und essen mehr davon als Frauen. Das gilt zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Welche das sind, findet nun ein Forschungsteam mit Daten von 20.000 Menschen aus 23 Ländern heraus. 13.06.2024
Studie zu gefährlichem Konsum Energydrinks könnten plötzlichen Herztod auslösenAls Wachmacher am Morgen, beim Sport oder im Club gemixt mit Alkohol: Energydrinks sind beliebt - vor allem bei jungen Menschen. Doch einer neuen Studie zufolge bergen die süßen Aufputschmittel große Gefahren. Für manche könnten sie sogar lebensgefährlich sein.10.06.2024
Unser zweites Gehirn Gesundheit beginnt im DarmAufruhr im Darm - unangenehm! Am sogenannten Reizdarm leiden in Deutschland über 12 Millionen Menschen. Zudem erhöht eine gestörte Darmflora das Risiko für Zivilisationskrankheiten. Matthias Riedl und Johann Lafer zeigen den Ausweg - und dass Gesundheit und Genuss kein Widerspruch sind.06.06.2024Von Heidi Driesner
Gesundheitliche Frage noch offen Reifenabrieb im Blattgemüse nachgewiesenPflanzliche Nahrungsmittel gelten als gesundheitsfördernd. Ob auch Blattgemüse weiterhin dazu gehört, muss sich zeigen. Forschende finden nämlich Mikroplastik darin, das von Autoreifen stammt. 06.06.2024
Fehlende Nährstoffe Jedes vierte Kind weltweit wird einseitig ernährtEin abwechslungsreicher Speiseplan ist insbesondere für die Jüngsten wichtig, doch keineswegs selbstverständlich. Ein Viertel aller Kleinkinder lebt in Mangelernährung, viele bekommen ausschließlich Milch und Reis. Inzwischen seien auch Kinder aus wohlhabenderen Haushalten betroffen, warnt UNICEF. 06.06.2024
Konsumenten kaufen weniger Milch Kuhmilch-Verzicht löst keine Gesundheits- und UmweltfragenNachhaltigkeit und Tierwohl werden häufig als Grund für einen reduzierten Milchkonsum und den Griff zu pflanzlichen Ersatzprodukten angegeben. Experten warnen, dass der Umstieg gerade bei Kindern zu Gesundheitsproblemen führen könnte und der einfache Verzicht das Klimaproblem nicht unbedingt löse.01.06.2024