Schlüsselprodukte für Innovation Energiewende treibt Preise für Edelmetalle nach obenSilber, Platin, Palladium - ohne sie wird die Energiewende nicht zu schaffen sein. Denn die Technologien hinter nachhaltiger Energiegewinnung kommen nicht ohne diese Edelmetalle aus. Das könnte in Zukunft auch zu Engpässen führen.10.04.2023
Kampf gegen CO2-Emissionen Studie: Atomkraft ist schlichtweg zu teuerBei der Reduzierung von CO2-Emissionen wird Atomenergie immer wieder als Ersatz für fossile Energieträger ins Spiel gebracht. Eine von den Grünen in Auftrag gegebene Studie kommt nun zu dem Schluss, dass dies aus ökonomischer Sicht keinen Sinn ergibt.10.04.2023
Finale Woche für letzte Meiler Habeck: Energieversorgung nach AKW-Ende ist sicher"Atomkraft, nein danke"-Sticker gehören künftig der Vergangenheit an. Denn am kommenden Samstag werden die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Die Energieversorgung ist laut Wirtschaftsminister Habeck aber nicht in Gefahr. 10.04.2023
Sanierungspotenzial allerorten So das Eigenheim energieeffizient und günstig sanierenLangfristig Geld sparen und energieautark leben - unabhängig von Energiekonzernen und Schurkenstaaten? Klingt verlockend. Für wen das noch nicht Anreiz genug ist, der wird durch Verordnungen und Verbote gezwungen, sich mit dem Thema zu befassen. Das sollten Sie zur energetischen Sanierung wissen. 09.04.2023
"Sackgasse, keine Spardose" Habeck: Torschlusspanik bei Heizungstausch ist falschJetzt noch schnell eine neue Öl- oder Gasheizung einbauen? Wirtschaftsminister Habeck hält das für keine gute Idee. Die Preise für Wärmepumpen würden ohnehin bald sinken. Auch die Ausnahmen für über 80-Jährige verteidigt der Grünen-Politiker.09.04.2023
Ausbau insgesamt nimmt wieder zu In Süddeutschland gehen kaum Windräder ans NetzBayern und Baden-Württemberg stehen seit Langem in der Kritik, weil in den Bundesländern trotz ihrer Größe kaum Windkraftanlagen ans Netz gehen. Während der Ausbau in Deutschland insgesamt wieder an Schwung gewinnt, scheint der Süden weiter hinterherzuhinken.09.04.2023
Energietalk bei Markus Lanz "Strom muss günstig bei den Verbrauchern ankommen"Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Das will Markus Lanz von seinen Gästen wissen. Eine klare Antwort bekommt er nicht. Ein Windkraftunternehmer sieht den Preis als Hebel für die Erneuerbaren.07.04.2023Von Marko Schlichting
"Abwarten ist keine Option" So viel Solarstrom-Zuwachs ist jährlich drinBeim zunehmenden Abschied von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl liegt große Hoffnung weltweit auf der Sonnenenergie. Die Photovoltaik hat einer Expertengruppe zufolge ein enormes, aber bisher unterschätztes Potenzial. Eins dürfe man nicht: abwarten. Die nächsten Jahre seien entscheidend.06.04.2023
Klimafreundlich sanieren Das sind die besten ModernisierungskrediteDie Bundesregierung macht Druck beim Klimaschutz. Auch und gerade im Immobiliensektor. Damit dürfte schon bald auch die Nachfrage nach Modernisierungskrediten steigen. Wo Kunden die besten Konditionen erhalten, haben die Experten der FMH-Finanzberatung untersucht.06.04.2023
Frischluft gefällig? Wann Lüftungsanlagen sinnvoll oder vorgeschrieben sind Moderne Fenster und Hausfassaden lassen kaum Luft hinaus und hinein - das ist gut für die Energiebilanz. Aber nicht für unser Wohlbefinden. Denn frische Luft ist wichtig. Eine Lüftungsanlage kann helfen.05.04.2023