Erneuerbare Energien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erneuerbare Energien

08.04.2011 13:32

Ministerium erhöht Förderung Mehr Geld für Öko-Wechsler

Das Bundesumweltministerium verbessert die Konditionen des Marktanreizprogrammes für erneuerbare Energien. Immobilienbesitzer, die von Öl und Gas auf erneuerbare Energien umsteigen, erhalten bis zum Jahresende höhere Fördergelder.

Die Anlage in Brandenburg zählt zu den größten Solarparks in Deutschland.
07.04.2011 11:41

Solarpark in Brandenburg Google investiert Millionen

Mit erneuerbaren Energien erschließt sich Google neue Geschäftsfelder. Nach Investitionen in Windkraftanlagen in den USA steigt der Internetkonzern nun erstmals außerhalb seines Heimatlandes in erneuerbare Energien ein: In einen Solarpark in Brandenburg an der Havel.

Diese Bilder sollen nach dem Willen Söders bald der Vergangenheit angehören.
02.04.2011 11:46

Wer schafft schneller den Ausstieg? Söder kündigt Wettrennen an

Nach ihrem jüngsten Schwenk in der Energiepolitik kann die Union nun nicht schnell genug aus der Atomkraft aussteigen. Bayerns Umweltminister Söder möchte das grün-rote Baden-Württemberg beim Umstieg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien überholen. Zugeständnisse an Energieunternehmen lehnt er ab.

01.04.2011 10:54

Erneuerbare Energien Neue Zukunftsbranche

Unter den geänderten Markverhältnissen weisen Gesellschaften, die sich mit Erneuerbaren Energien beschäftigen, neue Kursfantasie auf. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Grün-Rot plant den Umbau des Energieversorgers.
30.03.2011 20:46

Affront gegen Grün-Rot OEW wollen Mehrheit bei EnBW

Der geplante Umbau des baden-württembergischen Energieversorgers EnBW hin zu erneuerbaren Energien ruft die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) auf den Plan. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen sie die Mehrheit an EnBW erwerben. Die OEW werden von CDU und Freien Wählern dominiert. Ihre Mehrheit würde die Landesregierung in Stuttgart ausbremsen.

Diese Photovoltaik-Anlage steht in der fränkischen Gemeinde Arnstein
30.03.2011 11:51

Silizum und Sonnenstrom World Solar Energy Total Return Index

Aufgrund der Vorkommnisse im japanischen Fukushima kündigt sich ein Wandel in der Energieversorgung an. Durch die Katastrophe wurde den Menschen weltweit vor Augen geführt, wie unberechenbar atomare Energie sein kann und welche Folgen sie mit sich bringt. Im Zuge der Debatte über Atomkraft treten vor allem die erneuerbaren Energien wieder in den Vordergrund.

30.03.2011 10:25

Global Alternative Energy-Index Erneuerbare Energie mit Kursfantasie

Das UBS-Open End-Zertifikat auf den Ardour Global Alternative Energy Extra Liquid TR-Index eignet sich für Risiko bereite Anleger, die von der wieder wachsenden Kursfantasie der im Index enthaltenen Aktien überzeugt sind. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Rémy Schraner, Head Investment Advisory der Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG
25.03.2011 10:21

Nachhaltige Investments Rückenwind für Erneuerbare Energien

Der GAU in Fukushima und die schrecklichen Folgen in Japan werden den Strommix weltweit verändern. Schon heute sind erste Auswirkungen auf die Energiepolitik in verschiedenen Ländern zu beobachten. Nach Einschätzung von Rémy Schraner von Hauck & Aufhäuser (Schweiz) hat die Debatte um regenerative Energien gerade erst begonnen. von Rémy Schraner, Hauck & Aufhäuser (Schweiz)

Es wurden weniger Solaranlagen neu errichtet als geplant.
07.03.2011 11:25

EEG-Umlage falsch berechnet Strom ist zu teuer

im letzten Jahr wurden weniger Photovoltaik-Anlagen neu errichtet als ursprünglich geplant. Die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien hätte deshalb nicht so stark steigen dürfen wie es der Fall war.

Autos hält es nicht mehr lange am Boden, glaubt Dieter Zetsche.
02.03.2011 18:20

Daimler-Ding in 3D Zetsche sieht fliegende Autos

Es wird fliegen können und nur mit erneuerbarer Energie angetrieben werden. Für Daimler-Chef Dieter Zetsche hat das Auto der Zukunft nicht mehr viel mit heutigen Fahrzeugen zu tun. "Dieses Ding wird sich wahrscheinlich in drei Dimensionen bewegen können".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen