"Ergebnisse erneut enttäuschend" Spanien-Drama bei Siemens Energy geht weiterDie spanische Windenergietochter Siemens Gamesa verbrennt unvermindert Geld. Dennoch glaubt die Konzernmutter Siemens Energy, dass aus der Sparte noch etwas wird. Aktionären fehlt derzeit etwas der Glaube - das Siemens-Papier fällt auf seinen Ausgabepreis zurück.11.05.2022
Steigende Strompreise Energiekrise lässt Solarbranche boomenDie Energiepreise schnellen nach oben. Viele Menschen in Deutschland investieren deshalb in eigene Photovoltaikanlagen. Die Solarwirtschaft verzeichnet für das erste Quartal ein Plus von mehr als 30 Prozent. Laut Bundesverband wird der Trend erst einmal anhalten.11.05.2022
Durch Energiewende der Regierung Allianz Trade erwartet Job-BoomDer Kreditversicherer Allianz Trade ist zuversichtlich: Das Osterpaket von Wirtschaftsminister Habeck wird Hunderttausende neue Arbeitsplätze schaffen. "Für die Wirtschaft dürfte es mittelfristig als Turbo wirken und das Wirtschaftswachstum ankurbeln", sagt eine Volkswirtin.05.05.2022
Anteile für Anwohner Pflicht zur Bürgerbeteiligung an Windparks rechtensMecklenburg-Vorpommern verpflichtet Windpark-Betreiber, Anwohnern und Gemeinden Anteile anzubieten - zu einem gedeckelten Preis. Eine Beschwerde dagegen weist das Bundesverfassungsgericht nun ab. Klimaschutz und Stromversorgung stechen den schwerwiegenden Eingriff in die Berufsfreiheit aus.05.05.2022
"Versagen bei Energiepolitik" Bundesimmobilien haben kaum SolardächerDie Ampel-Koalition setzt sich zum Ziel, mehr für den Klimaschutz zu tun. So soll laut Koalitionsvertrag der Strombedarf in Zukunft zum Großteil mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Solarenergie soll dabei eine tragende Rolle spielen. Doch auf den Dächern von Bundesimmobilien findet man kaum Solaranlagen, wie die Linksfraktion auf Anfrage erfährt.30.04.2022
CSU plant Windkraft-Ausbau Bayern lockert Abstandsregel für WindräderLange bremst die strenge 10H-Abstandsregel den Ausbau der Windkraft in Bayern aus. Nun stimmt jedoch auch die CSU für eine Lockerung. Ministerpräsident Söder erwartet nun mehrere Hundert neue Windräder in Bayern. Auch bei der Wasserkraft soll es bald vorangehen.27.04.2022
Hoffnungsmaterial Perowskit Billig-Solarzellen knacken immer neue RekordeSonnenenergie spielt bei der Energiegewinnung bisher noch eine Nebenrolle. Siliziumzellen sind im Preis zwar dramatisch gefallen, doch ihr Potenzial gilt technisch als ausgereizt. Forscher setzen daher auf ein neues Material: Perowskit. Zuletzt knacken deutsche Teams damit Effizienz-Rekorde.21.04.2022Von Kai Stoppel
Preiserhöhungen angekündigt Gas und Strom so teuer wie nie Die Preise für Strom und Gas sind auf einem Allzeithoch. Und sie werden noch steigen: Viele Versorger haben weitere Preiserhöhungen angekündigt. Dabei kommt Strom Verbraucher schon jetzt fast 50 Prozent teurer, als im Vorjahr zu stehen, bei Gas sind es mehr als doppelt so viel.19.04.2022
Person der Woche Macron führt einen Atom-Wahlkampf Macron muss um seine Wiederwahl mehr kämpfen als gedacht. Um junge und grüne Wähler zu mobilisieren, verspricht er das "nicht-fossile Frankreich" und propagiert die Atomenergie. In den Umfragen liegt er nun knapp vorne. Doch die Mehrheit der Franzosen wählt inzwischen extrem - ein gefährlicher Befund. 19.04.2022Von Wolfram Weimer
Grünen-Spitzenkandidatin Touré "Hass-Erfahrungen haben mich auf Wahlkampf vorbereitet"Zusammen mit Finanzministerin Monika Heinold ist die junge Afrodeutsche Aminata Touré Spitzenkandidatin der Grünen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Im ntv.de-Interview spricht sie über Siegchancen, die Lehren des Falls Anne Spiegel und den Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine.15.04.2022