Australien-Deal schafft "Brücke" Eon will mit Wasserstoff weg von Putins GasGrüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. Nun schließt sich Eon mit der australischen Firma FFI zusammen, um den Weg für eine groß angelegte Einfuhr nach Europa zu ebnen. Das soll auch die Abhängigkeit von Russland verringern.29.03.2022
Hohe Kosten belasten Nordex wartet weiter auf GewinnDer Windanlagenbauer Nordex will in diesem Jahr deutlich mehr umsetzen. Doch weil die Produktionskosten steigen, wird es nicht reichen, um Geld zu verdienen. In den kommenden Jahren soll die Effektivität erheblich zulegen.29.03.2022
Keine "schmutzigen Deals" Baerbock will "wertegeleitete Energiepolitik"Beim "Berlin Energy Transition Dialogue" macht sich Baerbock für erneuerbare Energien stark. Dabei dürften die sozialen Fragen aber nicht außer Acht gelassen werden, bekräftigt die Außenministerin und erinnert an ein Versprechen an ärmere Staaten. Auch Habeck warnt vor unüberlegten Entscheidungen.29.03.2022
Windkraft hebt dank Stürmen ab Wetter beflügelt Erneuerbare im ersten QuartalIn Deutschland wird in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Grund dafür sind gute Wetterbedingungen, auch die Winterstürme helfen. Allerdings verlaufe der Ausbau von Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft viel zu langsam, klagen Verbände. 28.03.2022
Anne Spiegel im "ntv Frühstart" "Entlastungen müssen bei Menschen ankommen"Die Regierung einigt sich bei den aktuellen Energiepreisen auf eine Entlastung für die Bürger. Über die Art und Weise wurde allerdings lange gestritten. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel betont im "ntv Frühstart", dass das Entlastungspaket nicht die Pläne zum Ausbau der erneuerbaren Energien verhindern dürfe.24.03.2022
"Verfluchte" US-Präsidentschaft Benzinpreise jagen Biden und die DemokratenDie galoppierende Inflation drückt die Kaufkraft der US-Bürger. Der Krieg in der Ukraine treibt die Preise noch weiter nach oben. Setzt sich der Trend fort, könnte das US-Präsident Biden und den Demokraten zum politischen Verhängnis werden.23.03.2022Von Roland Peters
Gründe für Windenergie-Flaute "Die Windkraft-Fuzzis sollen uns in Ruhe lassen"Deutschland braucht auch angesichts des Ukraine-Kriegs die Windenergie mehr denn je. Trotzdem dümpelt der Ausbau vor sich hin. Wirtschaftsminister Habeck drängt auf mehr Tempo und weniger Hürden - doch der Besuch eines Tausend-Seelen-Örtchens in Brandenburg macht deutlich, dass es um viel mehr geht als den Abbau von Bürokratie.19.03.2022Von Sarah Platz
Welche Anbieter überzeugen? Modernisierungskredite ohne KfW-UnterstützungWer seine Immobilie sanieren oder modernisieren will, hofft oft vergeblich auf staatliche Unterstützung. Doch es gibt auch gute und günstige Kredite, die ohne KfW-Zuschuss und Grundbuchabsicherung auskommen. Diese hat die FMH-Finanzberatung untersucht.18.03.2022
Ernüchternde Energiebilanz Deutschland stromt wieder bevorzugt mit KohleDeutschland schaltet bei der Energiewende in den Rückwärtsgang. Im vergangenen Jahr sinkt der Anteil von Windkraft, Fotovoltaik und Biogas an der Energiebilanz. Neuer Spitzenreiter bei der Stromerzeugung ist die gute alte Kohle.17.03.2022
Abschied von russischer Energie "Ohne Tempolimit meint es Politik nicht ernst"Die Sanktionsliste gegen Russland ist lang, ein Importstopp für Öl oder Gas steht aber nicht im Raum. Heizen sei ohne nicht möglich, sagt die Bundesregierung. Ein Energieexperte widerspricht im Interview mit ntv. Vor der Raumtemperatur würde er sich aber das deutsche Tankverhalten vorknöpfen.17.03.2022