"Traurige Realität des Lebens" May ernennt "Ministerin für Einsamkeit"In modernen Gesellschaften fühlen sich viele Menschen zunehmend einsam. Allein in Großbritannien sind laut Rotem Kreuz mehr als neun Millionen Bürger von der "Epidemie im Verborgenen" betroffen. Eine neue Ministerin soll ihnen helfen.17.01.2018
Nach 45-jährigem Streit Élysée kippt Flughafenprojekt bei NantesMehr als vier Jahrzehnte streiten Behörden, Anwohner und Umweltschützer über Pläne für einen neuen Großflughafen nahe der westfranzösischen Stadt Nantes - nun siegen die Gegner: Die Regierung von Emmanuel Macron kippt das Projekt. 17.01.2018
Czaputowicz trifft Gabriel Polen besteht weiter auf ReparationenBei einem Treffen von Außenminister Gabriel und seinem polnischen Amtskollegen steht auch die Frage der Kriegsreparationen auf der Agenda. Polen fordert weiterhin Zahlungen. Gabriel erklärt, die BRD werde diese nicht leisten. Nun sollen Experten das Problem lösen.17.01.2018
NS-Symbolik in Österreich? Kurz' Ohren streiken im "richtigen" MomentSie galten als Gegensätze: Kanzlerin Merkel und ihr österreichischer Kollege Kurz. Davon kann bei ihrem Treffen nur noch bedingt die Rede sein. Die Unterschiede treten vor allem zu Tage, wenn es um die Maut geht. Und die "Weisheit" der Deutschen.17.01.2018Von Issio Ehrich
Zwölf Bürgermeister für GroKo "Ich fürchte, es ist die letzte Chance der SPD"Die SPD-Bürgermeister zwölf deutscher Großstädte machen Stimmung für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen. Eine davon ist die Saarbrückener Oberbürgermeisterin Charlotte Britz. Im Interview erklärt sie, warum es die letzte Chance für die SPD sein könnte.17.01.2018
Schiedsrichter-Zoff im Handball Slowenien bleibt bei EM - und kämpft weiterDer Handball-EM bleibt ein Fiasko erspart: Trotz des zweimal abgelehnten Protestes gegen die Wertung des Deutschland-Spiels bleiben Sloweniens Handballer im EM-Turnier. Beendet ist der Streit um vermeintliche Schiedsrichterfehler damit aber noch nicht.17.01.2018
Offener Brief an Parteiführung Top-SPD-Kommunalpolitiker fordern GrokoDie Chance auf eine Regierungsbeteiligung dürfe nicht verworfen werden, fordern führende SPD-Kommunalpolitiker. Martin Schulz erhält wenige Tage vor dem Parteitag Rückenwind aus zwölf deutschen Großstädten.17.01.2018
Zwei Festnahmen in Berlin Razzien gegen syrisch-polnische SchleuserSie erschleichen sich polnische Touristen-Visa, um Flüchtlinge nach Deutschland einzuschleusen - und verdienen auf diese Weise rund 300.000 Euro. Nun gehen der Bundespolizei mehrere Mitglieder einer mutmaßlichen syrisch-polnischen Schleuserbande ins Netz. 17.01.2018
In Abwesenheit von Puigdemont Kataloniens Parlament wählt SeparatistenDas neue katalanische Regionalparlament wählt mit Torrent einen Unabhängigkeitsbefürworter zum Parlamentspräsidenten. Die Separatisten wollen auch eine erneute Kandidatur von Puigdemont zum Regionalpräsidenten unterstützen.17.01.2018
Chronologie des Missbrauchfalls Warum es Christian L. so leicht hatteEin Junge wird jahrelang missbraucht und regelmäßig für Vergewaltigungen verkauft. Warum durfte der mehrfach verurteilte Sexualstraftäter mit einem Kind leben? Wer trägt die Verantwortung? Eine Chronologie des Versagens.17.01.2018