Kinder im Fokus des Risikoindex Das sind die unsichersten Länder der WeltFast jedes vierte Kind lebt in einem Land, das von Krisen und Katastrophen betroffen ist. Das ist nur ein Ergebnis des Weltrisikoberichts. Demnach sind junge Menschen in Südostasien und Mittelamerika besonders gefährdet - oft mit langfristigen Folgen.19.11.2018
Dürre sorgt für Ernteausfälle Kartoffeln werden deutlich teurerDer heiße und trockene Sommer macht sich mittlerweile auch im Geldbeutel bemerkbar: Die Kartoffelpreise schießen in die Höhe. Zudem müssen sich Verbraucher auf Knollen mit mehr optischen Makeln in den Supermarktregalen einstellen.19.11.2018
Tote und Verkehrschaos Winterstürme überraschen Osten der USAWährend Kalifornien weiter unter Dürre und starken Waldbränden leidet, toben auf der Ostseite des Landes heftige Schneestürme. Tausende Haushalte sind von Stromausfällen betroffen. Die Behörden seien nicht vorbereitet gewesen, heißt es.17.11.2018
Kommt der erste Schnee? Erste Winterluft zieht heranNach dem langen Sommer wird es nun langsam kalt. Die Temperaturen sinken in den kommenden Tagen auf bis zu minus vier Grad. Und nach dem Dauer-Sommer muss der Winter nicht unbedingt kurz sein, sagt n-tv Meterologe Björn Alexander.14.11.2018
Es bleibt deutlich zu trocken Sturm an der Küste - Frühling im OstenAuch in der kommenden Woche ist kein Temperatureinbruch in Sicht. Somit ist 2018 immer noch auf dem besten Wege, das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden. Sorge bereiten dem n-tv Meteorologen Björn Alexander dabei vor allem die Wasserstände. 08.11.2018
Schwere Unwetter in Italien Neun Leichen aus geflutetem Haus geborgenAuf Sizilien werden zwei Familien in ihrem Landhaus vom Hochwasser eines nahegelegenen Flusses überrascht - für sie gibt es kein Entkommen. Auch die Situation im Norden des Landes ist nach dem Unwetter "apokalyptisch".04.11.2018
Winterwetter nicht in Sicht Auch der November wird warm und trockenSeit Monaten ist es im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten zu warm und zu trocken. Auch der Oktober geht mit einer extremen Bilanz zu Ende. Kommt jetzt der Herbst, winterliche Temperaturen gar? Eher nicht, sagt n-tv Meteorologe Björn Alexander.01.11.2018
Hilfen nicht komplett ausgezahlt Katastrophenhilfe erreicht Notleidende nichtWeltweit sind rund 40 Millionen Menschen von internationalen Hilfsmaßnahmen abgeschnitten. Die Helfer erreichen Krisengebiete nicht und es steht auch zu wenig Geld zur Verfügung. Das Rote Kreuz fordert, aktiv zu werden, noch bevor es zu Katastrophen kommt.31.10.2018
Starkregen, Sturm, Schnee Tief "Vaia" wütet in Teilen EuropasIn Deutschland und Europa sorgt Tief "Vaia" für krasse Kontraste. Während sich der Norden und Osten über Sonnenschein freuen kann, leidet der Süden unter massiven Regenfällen und Sturm. Eine Entspannung der Lage ist nicht überall in Sicht.31.10.2018Von Björn Alexander
Stürme, Gewitter, Kälteeinbruch 13 Menschen sterben durch UnwetterEine Unwetterfront zieht seit Wochenbeginn über Teile Süd- und Mitteleuropas. Die Folgen sind weithin sichtbar: Überschwemmungen, Erdrutsche, Stromausfälle und Verkehrschaos. Die Zahl der Toten steigt weiter.30.10.2018