Extremwetter in Deutschland Sturmtief verletzt mehrere MenschenDie Unwetterfront, die in der Nacht über Deutschland hinwegzieht, hinterlässt schwere Schäden. Mehrere Menschen werden verletzt. Im Zugverkehr müssen Pendler und Reisende weiter mit Verspätungen rechnen. Die Bahn kämpft noch immer mit Störungen im Norden.10.08.2018
Gefährliche Abkühlung Im Westen drohen Unwetter und TornadosSeit Tagen hält sich die Hitze in Deutschland. Während es im Osten weiterhin heiß bleiben soll, werden vor allem für den Westen im Tagesverlauf Starkregen, kräftige Gewitter und Sturmböen erwartet. 09.08.2018
Starkregen beendet Hitze Unwetter wütet in HessenNoch ist es an vielen Orten in Deutschland unerträglich heiß. Doch die Abkühlung soll kommen. In Hessen bekommen die Menschen bereits eine erste Kostprobe vom Wetterumschwung. Diese fällt allerdings besonders heftig aus.08.08.2018
Forscher warnen vor Gefahr Klimasystem könnte in eine Heißzeit kippenWaldbrände, Rekordhitze und Dürre: Das Wetter kennt derzeit wohl nur noch Extreme. Klimaforschern zufolge wird es künftig schwerer als gedacht, die globale Erwärmung bei zwei Grad Celsius zu stoppen - auch bei Einhaltung des Pariser Klimaabkommens.06.08.2018
Sorge um Fisch- und Waldbestand Hitze lässt Schwarze Elster teils austrocknenDie anhaltende Hitze und Trockenheit hat dramatische Folgen: In Brandenburg führt der Fluss Schwarze Elster auf einem Kilometer Länge kein Wasser mehr. Im Hochrhein hat das Fischsterben begonnen. Und viele Baumkulturen erleiden schwere Schäden. 06.08.2018
Hitzewelle hat Folgen Brände wüten in Portugal und KalifornienBei Temperaturen von mehr als 30 Grad und wenig Regen herrscht momentan in weiten Teilen Europas und den USA eine erhöhte Waldbrandgefahr. In Portugal kämpfen Hunderte Einsatzkräfte gegen zwei Feuerfronten. Anwohner müssen ihre Häuser verlassen.04.08.2018
Bis zu 38 Grad am Rhein Woche endet einen Tick heißerDie ganz heißen Tage sind gezählt - für die kommende Woche deutet sich eine Mini-Abkühlung an. Doch bis dahin wird es erneut richtig heiß. Und auch an der Dürre ändert sich vorerst zum Leidwesen der Waldbesitzer nichts.03.08.2018
Plötzlicher Niedergang Trockenheit besiegelte Ende der MayaDer plötzliche Niedergang der Maya-Kultur zwischen 800 und 1000 n. Chr. gibt bis heute Rätsel auf. Die Maya gelten als Beispiel dafür, wie ein Klimawandel eine Gesellschaft destabilisieren kann. Nun zeigt eine Studie das Ausmaß der Trockenheit, die zum Ende führte.02.08.2018
Einbruch der Erntebilanz Die Forderung nach Dürrehilfen ist dreistDie Trockenheit und Hitze der letzten Wochen trifft die Bauern besonders hart. Die Landwirte fordern eine Milliarde Euro Entschädigung vom Staat. Das ist nicht nur unverhältnismäßig, sondern auch anmaßend.02.08.2018Ein Kommentar von Juliane Kipper
Waldbrandgefahr steigt weiter Hitze macht keine VerschnaufpauseAuch wenn vereinzelt Regen fiel: Eine richtige Abkühlung wird es auch in den kommenden Tagen nicht geben. Während die Temperaturen im Süden auf die 40-Grad-Marke zusteuern steigt die Waldbrandgefahr vielerorts auf die höchste Stufe.02.08.2018Von Björn Alexander