Extremwetter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Extremwetter

Die Kosten der Unwetter werden massiv steigen, warnt die Versicherungswirtschaft.
24.05.2011 21:50

Katastrophen-Schäden steigen stark an Wetter immer extremer

Heftige Gewitter und Hagel, Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen: Klimaexperten erwarten für Deutschland extreme Auswirkungen des Klimawandels. Vor allem der Osten Deutschlands sei davon betroffen, heißt es in einer Studie. Die Versicherungswirtschaft geht von stark steigenden Kosten aus.

Wissenschaftler fanden heraus, dass sich rote Feuerameisen bei Überflutungen zu einem lebenden Floß verknüpfen.
25.04.2011 19:01

Schutz vor Überschwemmungen Ameisen werden zum Floß

Rote Feuerameisen überstehen Überflutungen, indem sie eine Art Rettungsboot aus ihren eigenen Körpern errichten. Für den Bau brauchen sie nicht einmal zusätzliches Werkzeug – sie haken einfach ihre Kiefern und ihre Klauen ineinander.

Folge der langanhaltenden Hitze waren Busch-, Moor- und Waldbrände.
25.04.2011 13:10

Sommer 2010 in Russland Hitzewelle war Naturphänomen

Die Hitzewelle des vergangenen Sommers in Russland geht nicht auf die Kappe des Klimawandels. Natürliche Schwankungen sind für die hohen Temperaturen verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der US-Wetter- und Ozeanographiebehörde NOAA.

An vielen Tagen stiegen im Sommer 2010 die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius.
18.03.2011 13:02

Mehr Hitzewellen in Europa Sommer 2010 schlägt 2003

Am Ende des Winters ist es schwer, sich an den letzten Sommer zu erinnern. Forscher sammeln deshalb akribisch alle Daten und stufen nach deren Auswertung den Sommer 2010 mit dem Blick auf die Temperaturen und deren Ausdehnung als neuen Rekordsommer in Europa ein. Die Experten erwarten auch in Zukunft einen Anstieg der Hitzewellen.

13.01.2011 09:27

Hitzerekorde 2005 und 2010 am wärmsten

Die Jahre 2005 und 2010 sind die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das geben Forscher der NASA bekannt, nachdem sie die Daten von mehr als 1000 Wetterstationen weltweit ausgewertet hatten.

Die Nasa-Illustration zeigt die Eisausdehnung in der Arktis. (Bild vom 03.09.2010)
24.10.2010 13:30

Frühwarnsystem Arktis Tauwetter sorgt für Extremwinter

Zwischen den steigenden Temperaturen in der Arktis und dem extrem kalten und schneereichen Wetter im vergangenen Winter auf der Nordhalbkugel könnte es einen Zusammenhang geben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der US-Regierung.

27.08.2010 11:23

Hepatitis-E-Immunisierung Neuer Impfstoff ist wirksam

Besonders bei Überschwemmungen ist Hepatitis E in Südostasien weit verbreitet und führt zeitweise zu Epidemien. Wissenschaftlern ist es nun gelungen, einen wirksamen Impfstoff gegen die Leberentzündung zu entwickeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen