"Zeit nicht auf unserer Seite" Studie: Erde erwärmt sich bereits um 1,14 GradDie Erderwärmung ist wissenschaftlicher Konsens. Wie groß sie ist, verdeutlicht eine aktuelle Studie, die auf der UN-Klimakonferenz vorgestellt wird. Die 1,5-Grad-Marke dürfte demnach in einem guten Jahrzehnt fallen. 08.06.2023
Hitzerekord und Polarisierung So ein Frühjahr hat Spanien noch nicht erlebtIm Frühling wird Spanien von einer seit Aufzeichnungsbeginn nie da gewesenen Hitzewelle heimgesucht. Die Temperaturen liegen mitunter 20 Grad über den üblichen Werten. Meteorologen werden derweil von Klimawandel-Leugnern und Verschwörungstheoretikern bedroht.07.06.2023
Abgeordnete strandet im Niger Risse in der Frontscheibe: Regierungsflieger hebt nicht abEin Schaden am Flieger macht der Parlamentarischen Staatssekretärin Möller einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich sollte die SPD-Abgeordnete nach einem Truppenbesuch in Mali und Niger nach Berlin zurückkehren. Wie es für sie und ihre Delegation weitergeht, ist noch unklar.02.06.2023
Ausflugswetter am Wochenende "Am nassesten war der Frühling im Süden"Im Frühjahr regnete es in Deutschland besonders viel - aber nicht überall: Während im Süden bis zu 800 Liter je Quadratmeter zusammenkamen, war es im Nordosten besonders trocken. Für den anstehenden Frühsommer hat ntv-Meteorologe Björn Alexander ein Adjektiv parat: makellos.01.06.2023
Bis zu 27 Grad "Vera" bringt zu Pfingsten den Frühsommer mitGute Nachrichten für alle, die über Pfingsten freihaben und die Sonne lieben: Es wird in vielen Teilen des Landes richtig schön. Der Startschuss für den Sommer gelingt also schon mal. Doch darüber, wie es dann Anfang Juni weitergeht, sind sich Meteorologen noch uneins, erklärt ntv-Experte Björn Alexander.25.05.2023
Pro Jahr Hunderte Euro sparen Wasserrecycling als Antwort auf Europas Dürren?Südwesteuropa und Nordafrika leiden bereits im April unter einer Hitzewelle mit Rekordtemperaturen um die 40 Grad. In vielen Ländern ist Wasser Mangelware. Auch in Deutschland sind die Böden teils ausgetrocknet. Mit Wasserrecycling lässt sich über 50 Prozent wertvolles Trinkwasser einsparen. 24.05.2023Von Caroline Amme
Regen, Hagel, Windböen Wetterdienst warnt: Unwetter drohen in Teilen DeutschlandsIn Baden-Württemberg sorgt ein schweres Unwetter für überschwemmte Straßen und überflutete Keller. Leider dürfte es demnächst noch andere Orte erwischen. Laut Wetterprognosen könnte es in vielen weiteren Teilen Deutschlands ungemütlich werden.22.05.2023
Für Spätsommer 2023 erwartet Wetterphänomen El Niño kostet die Welt Billionen EuroExperten rechnen in diesem Jahr mit dem Klimaphänomen El Niño. Während sich Dürren und Waldbrände in Asien und Australien häufen, wird in Afrika mit mehr Überschwemmungen gerechnet. Neben den menschlichen sind auch die wirtschaftlichen Folgen enorm und um ein Vielfaches höher, als bisher angenommen.19.05.2023
Gardasee und Bodensee schrumpfen Viele große Seen weltweit verlieren WasserBilder vom ausgetrockneten Gardasee sorgen in Europa für Beunruhigung. Eine Studie zeigt nun, dass weltweit die Hälfte aller großen Seen schrumpft. Allerdings stoßen die Wissenschaftler auch auf Gewässer, die zulegen und leiten daraus Regeln ab. 18.05.2023
Neue Hitzerekorde befürchtet Temperaturtreiber El Niño kommt - zu 80 ProzentDer vermehrte Ausstoß von Treibhausgasen verstärkt den Klimawandel - zusätzlich droht in diesem Jahr das Wetterphänomen El Niño. Es treibt die globale Durchschnittstemperatur weiter in die Höhe. Damit steigt die Gefahr, dass Temperaturrekorde fallen. Doch wann könnte es soweit sein?03.05.2023