Hass ab 30 Grad am heftigsten Extreme Hitze befeuert Hetze im NetzDer Klimawandel gefährdet die psychische Gesundheit von Menschen in vielerlei Hinsicht. Eine Studie belegt nun einen überraschenden Zusammenhang. Demnach sorgen Temperaturen außerhalb des Wohlfühlspektrums dafür, dass Nutzer im Internet vermehrt Hasskommentare verbreiten.08.09.2022
Kosten steigen zuletzt deutlich Versicherer zahlen Milliarden wegen NaturkatastrophenFlut und Hagel: 2021 ist bisher das teuerste Jahr für deutsche Versicherer. Aber Extremwetterereignisse in der ersten Jahreshälfte sorgen schon jetzt für überdurchschnittliche Schadenssummen. Vor allem heftige Winterstürme richten enorme Schäden an.06.09.2022
Temperaturrekorde und Dürre "Kühle Nächte sind für die Erholung besonders wichtig"Die Sommer der letzten Jahre sind heiß und besonders trocken. Das bekommen vor allem die Menschen, die in Städten wohnen, zu spüren. Wie man dennoch Abkühlung schaffen kann und was für Stadtplanung wichtig ist, erklärt ein Experte im Gespräch. 04.09.2022
Weinlese im Extremwetterjahr Winzerin erwartet "sehr, sehr guten Jahrgang"Dürreperioden und Wetterkapriolen machen dem deutschen Weinbau insgesamt zu schaffen. In manchen Regionen sorgt das Extremwetter durch den Klimawandel aber kurioserweise auch für bessere Ergebnisse. Die Traditions-Winzerin Bürklin-von Guradze erklärt, warum.02.09.2022
Der September wird wohl zu nass Hitzesommer begünstigt Unwetter im HerbstWährend Deutschland wettertechnisch recht entspannt in den September startet, bestimmen schwere Unwetter in Südeuropa die Schlagzeilen. Auch hierzulande sind im Verlauf des Herbstes extreme Wetterlagen möglich, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Das hängt mit dem Mittelmeer zusammen.01.09.2022
Hitze, Dürre, viel Sonne Darum war auch dieser Sommer wieder extremDeutschland erlebt erneut einen Sommer der traurigen Superlative. In Hamburg wird die 40-Grad-Marke geknackt. Nie gab es im Süden mehr Hitzetage. Regen wird zur Seltenheit. Ein Grund: Der Klimawandel nimmt dem Wetter den Schwung. Einzelne Wetterlagen werden stabiler - mit dramatischen Folgen.30.08.2022Von Björn Alexander
Trocken, heiß, sonnig Neuer Rekord - mehr als 800 Sonnenstunden im SommerNoch sind es ein paar Tage - doch der Deutsche Wetterdienst hat schon jetzt so viele Sonnenschein-Stunden gemessen wie noch nie. Einmal mehr war die Jahreszeit zudem zu trocken. Ein regenreiches Wochenende hat die Trockenheits-Bilanz immerhin ein wenig aufgehübscht.30.08.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Hitze macht sich rar, Regen leider ebenso Nach der langen Hitzeperiode weht nun endlich ein kühleres Lüftchen im Lande. Die Temperaturen bleiben angenehm und nur vereinzelt treten Schauer auf. Der für die Natur so wichtige Regen blieb im Laufe des Sommers allerdings weitgehend aus. Doch es gibt noch Hoffnung für den Herbst.28.08.2022Von Björn Alexander
Gewitter im Süden und Osten Sonntag kracht es noch einmalDas Wetter war in den vergangenen Tagen Topthema in Deutschland. Und auch am Sonntag gibt es noch Grund für manch bangen Blick gen Himmel. Doch ab kommender Woche beruhigt sich die Lage dann. 28.08.2022
Unwetter-Schäden in Deutschland Regen flutet BER - Schlammlawine verwüstet FreibadStarke Regenfälle lösen in Teilen Deutschlands fatale Kettenreaktionen aus. Schlammlawinen richten in Sachsen und Thüringen erheblichen Schaden an. Auch in der Hauptstadt fährt die Feuerwehr seit Freitag Dutzende Einsätze. Am Flughafen BER kommt es gleich zu mehreren Wassereinbrüchen.27.08.2022