Ermittler schweigen zu Details Angeschossener FDP-Kreisrat wohl kein ZufallsopferIm Raum Stuttgart bewohnt ein FDP-Kommunalpolitiker einen abgelegenen Bauernhof. Durch die Fenster hindurch wird am Sonntagabend auf den Mann geschossen. Der Landwirt wird schwer verletzt. Das Dorf ist schockiert, die Ermittler glauben nicht an eine Zufallstat. 20.03.2023 Uhr
Täter feuerte durchs Fenster FDP-Politiker in eigener Wohnung angeschossenAm frühen Sonntagmorgen schießt ein Unbekannter in der Nähe von Stuttgart mehrmals auf den FDP-Politiker Georg Gallus Junior. Der 65-Jährige kommt in eine Klinik und wird notoperiert. Die Polizei prüft nun einen Zusammenhang mit ähnlichen Taten in der Region.20.03.2023 Uhr
Streit um E-Fuels nach 2035 Lindner kontert Frankreich beim Verbrenner-AusWeil Berlin Widerstand gegen ein Verbrenner-Aus in der EU leistet, kündigt Frankreich ein Kräftemessen mit Deutschland an. Finanzminister Lindner antwortet seinem Amtskollegen in Paris und erklärt ihm, dass die französische Autoindustrie ebenfalls skeptisch sei. 18.03.2023 Uhr
China protestiert Erste Ministerreise nach Taiwan seit 26 JahrenErstmals seit mehr als einem Vierteljahrhundert fliegt wieder ein Mitglied der Bundesregierung nach Taiwan. Bei ihrer zweitägigen Visite geht es Bildungsministerin Stark-Watzinger vor allem um die Themen Halbleiter und Fachkräfte.18.03.2023 Uhr
Heftige Kritik an Berlin-Treffen Bildungsgipfel bloß eine "Show"?Am Bildungsgipfel der Bundesregierung wird heftige Kritik geübt. Von "Show" ist die Rede, es gebe "keine gemeinsame Arbeitsgrundlage" und es bleibe bei "Gerede im Grundsätzlichen". Kälter könnte die Schulter nicht sein, die die Länder Bildungsministerin Stark-Watzinger zeigen.14.03.2023 Uhr
Wissing mit EU-Südost-Partnern Allianz gegen Verbrenner-Aus formiert sichDer Streit in der Bundesregierung zum geplanten EU-Verbrenner-Aus hat weitgehende Folgen. Bei einem Treffen in Straßburg tut sich Verkehrsminister Wissing mit gleichgesinnten Amtskollegen aus anderen Ländern zusammen. Die E-Fuels- oder Technologieoffenheits-Allianz nimmt Formen an.14.03.2023 Uhr
"Weitere Gespräche nötig" Haushaltsstreit droht sich noch zu ziehenOffenbar wird sich die Ampel im Haushaltsstreit erstmal nicht einig. Vonseiten der FDP sind weitere Gespräche nötig, vor allem mit Blick auf die Frage, was finanziell möglich ist. Immerhin: Laut Finanzexperten könnte der Spielraum für die nächsten Jahre größer ausfallen als gedacht.13.03.2023 Uhr
Erstmals mehr als 30.000 Steuerzahlerbund moniert Zahl der Ampel-BeamtenErstmals beschäftigt die Bundesregierung mehr als 30.000 Beamte. Nicht nur das, sondern besonders eine Zahl stößt dem Bund der Steuerzahler auf: die Zahl der "Top-Beamten". Die Ampel hat dafür insgesamt 168 neue Posten geschaffen.13.03.2023 Uhr
"Erst am Anfang der Beratungen" Grüne bemühen sich im Heizungsstreit um BeschwichtigungEin Gesetzentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt für Unmut und Verwirrung. Schon ab dem 1. Januar 2024 will Minister Habeck den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen verbieten. Die Gäste bei Anne Will sind sich einig: Darüber muss nochmal geredet werden.14.03.2023 UhrVon Marko Schlichting
Streit um nächsten Haushalt Lindner lässt Grüne und SPD zappelnDer Streit um den Bundeshaushalt 2024 sei so schwierig wie seit zehn Jahren nicht mehr, sagt der Bundesfinanzminister. Während Lindner SPD und Grüne am Zug sieht, ihre Projekte zu überdenken, sehen Letztere die Sache wegen Steuerplus nicht ganz so eng.11.03.2023 Uhr