Verbrenner-Aus Und wenn die FDP einfach recht hat?Die Blockade des EU-Beschlusses zum geplanten Aus für neue Verbrenner folgt keineswegs einer klimafeindlichen Ideologie. Hier geht es um Vernunft und Vertragstreue.11.03.2023 UhrEin Kommentar von Nikolaus Blome
Spielraum bei Haushaltsplanung Grüne rechnen mit mehr EinnahmenDie Ressorts melden Begehrlichkeiten an, der Bundesfinanzminister will über "finanzielle Realitäten" sprechen - die Haushaltsplanungen für 2024 versprechen alles andere als einfach zu werden. Die Grünen gehen davon aus, dass Lindner bald mehr zu verteilen hat als bisher bekannt ist.11.03.2023 Uhr
Blockade von Verbrenner-Aus Wissings große IllusionDie Verkehrswende ist eine der größten Herausforderungen für die deutsche Klimapolitik: Kaum ein Bereich stößt so viele Emissionen aus. Eigentlich müsste Volker Wissing nun dringend Lösungen präsentieren. Stattdessen blockiert er die EU, erzürnt Diplomaten und hält mit E-Fuels an einer Scheinlösung fest.09.03.2023 UhrEin Kommentar von Clara Suchy
Blockade beim Verbrenner-Aus EU-Diplomaten schäumen über DeutschlandEigentlich hätte die EU diese Woche das Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 verabschieden sollen. Doch in letzter Minute blockiert Deutschland die Abstimmung - und schädigt damit massiv das Vertrauen unter den Mitgliedstaaten. Sogar Vergleiche mit Viktor Orban kommen auf.10.03.2023 Uhr
"Schuss ins Knie" Wirtschaftsweise hält Heizungsverbot für falschDas Ziel der Ampel-Koalition ist ambitioniert: Ab 2024 soll ein Verbot für Öl- und Gasheizungen gelten. Doch der Widerstand der FDP ebbt nicht ab und auch Wirtschaftsweise Grimm hält wenig von dem generellen Verbot. Das nötige Tempo der Umsetzung sei kaum einzuhalten, mahnt sie und rät zu Alternativen.08.03.2023 Uhr
Studie: Kosten höher als mit Gas Hälfte der Gebäude für Wärmepumpe untauglichWirtschaftsminister Habeck will gegen den Widerstand der FDP fossile Heizungsformen zurückdrängen und den Einbau von Wärmepumpen forcieren. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Physik dabei im Wege steht: Nur die Hälfte der Häuser sei dafür geeignet. 08.03.2023 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Ampel erneut ohne Mehrheit - Scholz verliert leicht an ZuspruchIn der ersten Märzwoche stecken die Ampelparteien fest im Umfragetief, allen voran die FDP. Die Union dagegen kann ihren Wert von mehr als 31 Prozent Zustimmung verteidigen. Bei der Kanzlerpräferenz gibt es mehr Bewegung.07.03.2023 Uhr
Mehr Transparenz für Verbraucher Post will CO2-Label für Pakete einführenDer Online-Handel in Deutschland boomt. Um den Verbrauchern Einblick in den CO2-Ausstoß ihrer Pakete zu ermöglichen, fordert die Deutsche Post die Einführung von Umweltlabeln. Doch die Umsetzung des Vorhabens birgt einige Schwierigkeiten. Das ruft nicht nur die FDP auf den Plan.07.03.2023 Uhr
Kabinettsklausur in Meseberg Ampel-Harmonie wird schmelzen wie der SchneeDer Schnee von Meseberg bei Berlin verschluckt jeden Misston, der sich in die Kabinettsklausur und die Abschluss-Pressekonferenz von Scholz, Habeck und Lindner hätte schleichen können. Doch der wird schmelzen.06.03.2023 UhrVon Volker Petersen
Debatte um Verbrenner-Aus "E-Fuels werden auf lange Sicht knapp und teuer bleiben"Das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene steht auf der Kippe, weil die FDP den Gesetzentwurf nicht ohne einen Zusatz für E-Fuels unterschreiben will. Eine ineffiziente und teure Idee, sagt der Verkehrsexperte Ulf Neuling in Interview mit ntv.de. 06.03.2023 Uhr