Drei Unions-Politiker vor Merz Habeck führt jetzt das Politiker-Ranking anVielleicht ist es die Medienpräsenz in Krisenzeiten, die Wirtschaftsminister Habeck zum neuen Spitzenreiter des Forsa-Politiker-Rankings macht. Er liegt dabei klar vor Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner. Der CDU-Vorsitzende Merz muss sich derweil drei anderen Unions-Politikern geschlagen geben.27.07.2022 Uhr
"Für Energieknappheit wappnen" FDP will Atomkraftwerke bis 2024 am Netz lassenZum Jahresende sollen die letzten drei Atommeiler auf deutschem Boden den Betrieb einstellen. Doch das Ende der Atomenergie steht mittlerweile auf wackeligen Füßen: Nicht nur die Opposition will sie länger am Netz lassen. Auch die FDP spricht sich für eine Laufzeitverlängerung aus - bis zum Frühjahr 2024.26.07.2022 Uhr
Lindner-Tweet lässt tief blicken Klamme Kassen zerren am Zusammenhalt der AmpelZum Wochenstart zeigt sich das ganze Dilemma der Bundesregierung: Das Geld ist so knapp, wie die Vorstellungen unterschiedlich sind. Finanzminister Lindner kann zwar Ideen von SPD und Grünen stoppen, aber schwer FDP-Konzepte durchsetzen. So wird die Stimmung zunehmend gereizt.27.07.2022 UhrVon Sebastian Huld
Energietalk bei "Anne Will" Göring-Eckardt deutet längere Laufzeit eines AKW anIn ihrer letzten Sendung vor der Sommerpause diskutiert Anne Will mit ihren Gästen über die drohende Energiekrise. Grünen-Politikerin Göring-Eckardt schließt dabei einen Streckbetrieb des bayerischen AKWs Isar 2 nicht mehr völlig aus.26.07.2022 UhrVon Marko Schlichting
Kubicki: "Überfällig" FDP-Politiker werben für Ende der IsolationspflichtWenn es nach FDP-Vize Kubicki geht, sollten Corona-Infizierte selbst darüber entscheiden, ob sie sich isolieren wollen. Auch andere Mitglieder seiner Partei sind für die Aufhebung der Pflicht. Dagegen hält Gesundheitsminister Lauterbach wenig von der Idee.26.07.2022 Uhr
Gefahr durch Waldbrände FDP fordert Anschaffung von LöschflugzeugenErst vor wenigen Wochen brennt in Brandenburg der Wald - und stellt die Feuerwehr vor große Herausforderungen. Denn Löschflugzeuge haben in Deutschland nur private Unternehmen. Das soll sich ändern, fordert die FDP.24.07.2022 Uhr
Wissing soll Vorschlag vorlegen Esken fordert "Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets"Zwar hat Finanzminister Lindner der weiteren Finanzierung des 9-Euro-Tickets bereits eine Absage erteilt. Die Stimmen für die Fortführung eines günstigen ÖPNV-Tickets mehren sich allerdings. SPD-Chefin Esken erwartet vom Verkehrsministerium nun ganz konkrete Schritte. 24.07.2022 Uhr
"Lediglich kurzes Telefonat" FDP weist Vorwürfe zu Porsche-Einflussnahme zurückDass sich Politik und Wirtschaft austauschen, ist nicht unüblich. Ein ZDF-Bericht hat zuletzt allerdings nahegelegt: Porsche-Chef Blume und Finanzminister Lindner haben einen ganz besonders engen Draht zueinander. Eine Einflussnahme während Koalitionsverhandlungen soll es aber nicht gegeben haben.25.07.2022 Uhr
Viele Punkte in Ampel umstritten Scholz verspricht neues Bürgergeld ab 2023Bereits im Januar soll das sogenannte Bürgergeld Hartz IV ablösen. Das zumindest verspricht der Kanzler. Doch die FDP fordert einige Verbesserungen, etwa mehr Sanktionen. Und auch in der CDU, die im Bundesrat zustimmen muss, herrscht bisher Skepsis vor.22.07.2022 Uhr
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP-Generalsekretär: AKW-Laufzeitverlängerung "alternativlos"Für den FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai führt kein Weg an einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke in Deutschland vorbei. Er wirft den Grünen vor, in dieser Frage ideologisch zu agieren. Gleichzeitig bezeichnet er das Tempolimit als Symboldebatte. 22.07.2022 Uhr